Betriebshaftpflicht- und Betriebsunterbrechungsversicherung
Auf der sicheren Seite: der Rundumschutz für Ihre Firma
Die Betriebshaftpflichtversicherung und die Betriebsunterbrechungsversicherung gehören zu den wichtigsten Versicherungen für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Sie bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schutz vor finanziellen Schäden.
Im Falle eines Schadens: die Betriebshaftpflichtversicherung
Fehler bei der Arbeit können schnell mal passieren. Dabei entsteht auch der eine oder andere Schaden. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen bei Schadenersatzansprüchen. Sie gilt gleichermaßen für Sie als Inhaber als auch für Ihre Mitarbeiter. Die Firmenhaftpflicht springt bei Personen-, Sach- und Vermögensfolgeschäden ein.
Branchenspezifische Angebote
Je nach Branche haben wir spezifische Angebote zur Betriebshaftpflicht. Für die Industrie, den Handel, das Gewerbe und die Landwirtschaft gibt es spezielle Versicherungsprodukte, die hervorragenden Schutz vor Schadensansprüchen bieten. Diese sind auf die jeweilige Tätigkeit und die Risiken des Unternehmens abgestimmt. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Leistungen einer Betriebshaftpflichtversicherung:
- Prüfen, ob und in welcher Höhe Sie für einen Schaden haften
- Abwehr unberechtigter Ansprüche auf Schadenersatz
- Erstattung von ersatzpflichtigen Schäden
Personenschaden
Erklärung | Beispiel |
---|---|
Ob kleine Verletzung oder schwerer Unfall: Als Unternehmer haften Sie für Personenschäden, die durch Fehler von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern verursacht haben. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen bei Ansprüchen auf Schadenersatz des Geschädigten. | Ein Kunde rutscht auf dem frisch gewischten Boden in Ihrem Büro aus. Er fällt hin und verletzt sich schwer. Der Kunde erhebt daraufhin Ansprüche auf Schadenersatz – zum Beispiel für Arztkosten und Verdienstausfall. In diesem Fall springt die Betriebshaftpflichtversicherung ein. |
Sachschaden
Erklärung | Beispiel |
---|---|
Verursachen Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter während der Arbeit versehentlich einen Sachschaden kann Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung ebenfalls absichern. Sie kommt für anfallende Reparatur- und Widerbeschaffungskosten auf. | Bei Handwerker-Arbeiten stößt einer Ihrer Mitarbeiter versehentlich eine teure Vase in der Wohnung eines Kunden um. Diese geht zu Bruch. Auch in solchen Fällen leistet die Betriebshaftpflichtversicherung Schadenersatz. Sie kommt für die Reparatur- oder Erstattungskosten auf. |
Vermögensfolgeschäden
Erklärung | Beispiel |
---|---|
Ein Vermögensfolgeschaden entsteht, wenn ein finanzieller Verlust über den Sachschaden hinaus reicht. Das ist der Fall, wenn durch den Ausfall des Geräts Einnahmen ausbleiben. Auch Hier kann eine Betriebshaftpflichtversicherung einspringen. | Durch das Anbohren einer Stromleitung beim Auftraggeber wird dessen Telefonanlage beschädigt. Neben den Kosten für eine neue Telefonanlage hat er nun auch noch einen Verdienstausfall. Beides wird dem Handwerker in Rechnung gestellt. |
Wenn das ganze Unternehmen still steht: die Betriebsunterbrechungsversicherung
Schneller als man denkt, ist es passiert: Wegen eines scheinbar kleinen Sachschadens steht auf einmal das ganze Unternehmen still. Bei einer Betriebsunterbrechung können erhebliche finanzielle Verluste entstehen, die schnell zur existenziellen Bedrohung werden. Verträge können nicht erfüllt werden.
Gewinne gehen verloren. Trotzdem laufen die alltäglichen Ausgaben weiter. Löhne und Gehälter müssen bezahlt werden. Außerdem fallen Mieten, Nebenkosten oder Leasing-Raten an. Die Betriebsunterbrechungsversicherung hilft Ihnen, die Kosten abzudecken.
Die Betriebsunterbrechungsversicherung im Überblick:
- Ersatz für entgangenen Gewinn aus dem Umsatz der hergestellten oder gehandelten Waren und Dienstleistungen
- Ersatz für die laufenden Kosten Ihres Betriebes
- Ersatz für Aufwendungen zur Schadenminderung, um die Unterbrechungszeit möglichst kurz zu halten
- Ersatz für entgangenen Gewinn und Fixkosten innerhalb einer Zeitspanne von zwölf Monaten ab dem Eintritt des Sachschadens
- Spezifische Angebote für unterschiedliche Branchen
Ausfallschäden
Erklärung | Beispiel |
---|---|
Blitz, Vandalismus oder Wasserschaden: Ein Ausfallschaden kann viele Ursachen haben. Plötzlich steht das Unternehmen komplett still. Eine Betriebsunterbrechung ist unvermeidlich. Mit der Betriebsunterbrechungsversicherung sichern Sie den Fortbestand Ihres Unternehmens. | Bei einem Hochwasser wird die gesamte Werkstatt geflutet. Das Gebäude ist bis zur Behebung der Schäden nicht zu betreten. Sämtliches Arbeitsmaterial ist unbrauchbar. Der Betrieb steht still. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung trägt die laufenden Kosten sowie die Umsatzeinbußen. |
Weitere Versicherungen für Firmenkunden:
Neben der Betriebshaftpflichtversicherung und der Betriebsunterbrechungsversicherung bieten wir Ihnen weitere Versicherungen, mit denen Sie Risiken absichern können. Zum Beispiel:
- Rechtschutzversicherung
- Gruppenunfallversicherung
- Versicherung von Firmenwerten
- Transportversicherung
- Kfz-Versicherung
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern und finden individuelle Lösungen für Ihren Bedarf.
Mehr Infos und Konditionen finden Sie bei Ihrer Sparkasse.