zum Inhalt springen

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich in Myanmar?

Myanmar

Währung

  • Währungseinheit: Kyat (K)

  • 1 Kyat = 100 Pya

Um- und Rücktausch

  • Umtausch

    Umtauschempfehlung: im Reiseland. Der Umtausch von neuen 100-US-$-Noten (auf jeden Fall nach 2000 gedruckte Banknoten) ist am unproblematischsten. Für alle Banknoten, egal welcher Währung, gilt: beschädigte, geknickte oder schon abgenutzte Noten werden in der Regel nicht akzeptiert. - In Yangon lässt sich der Euro immer öfter umtauschen. - Es sollte nur in Banken oder Wechselstuben, nicht bei Straßenhändlern, umgetauscht werden. - Alle Quittungen sind zum Nachweis der im Land ausgegebenen Beträge aufzubewahren. - In Myanmar wird derzeit von Seiten der Behörden versucht, die Landeswährung, den Kyat, wieder als Hauptzahlungsmittel bei Barzahlungen durchzusetzen. Reisende sollten sich auf die Entwicklung einstellen und genügend Bargeld in Kyat bereithalten.

Bestehende Ein- und Ausfuhrbeschränkungen

Zollinformationen erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes oder beim Auswärtigen Amt.

Zahlungsmittel

  • Mastercard®/Visa¹

    Ja - werden immer öfter akzeptiert. Jedoch können hohe Extragebühren anfallen. Leistungen wie Flüge, Eintrittsgebühren, Zug- und Schiffsfahrscheine etc. müssen Besucher in der Regel nach wie vor bar in US-Dollar oder Kyat bezahlen. Es ist mit hohen Zusatzgebühren zu rechnen.

  • Sparkassen-Card²

    Insbesondere in außereuropäischen Ländern kann es zu Einschränkungen beim Bargeldbezug kommen. Die generelle Empfehlung lautet daher: Nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit neben Ihrer Sparkassen-Card auch noch eine Kreditkarte mit ins Ausland.

  • Reiseschecks

    Die Bedeutung von Reiseschecks nimmt zunehmend ab, daher ist die Einlösemöglichkeit nicht mehr sichergestellt. Wir empfehlen auf andere Zahlungsmittel zu wechseln.

  • Geldautomaten

    Ja - Automaten sind vorhanden (in Flughäfen, Supermärkten, großen Hotels, CB Banken etc.). Bargeldabhebungen mit Kreditkarten sind mit Visa und Master Card an Geldautomaten der CB Bank und der Kanbawza Bank in Yangon, Mandalay, Bagan, Taungoo und Pyinmana möglich. Ob die Sparkassen-Card ebenfalls akzeptiert wird, ist vor der Reise bei der Bank des Reisenden abzuklären!

Bitte berücksichtigen Sie den Stand der Informationen!

Stand: 24.07.2023

¹ Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kreditkarte.
² Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte.

Alle Informationen werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die auf der Nutzung dieser Informationen beruhen, es sei denn, eine falsche Information wurde vorsätzlich zur Verfügung gestellt.

Folgende Themen könnten ebenfalls wichtig für Ihre Reise sein:

Nahaufnahme Bezahlung mit Karte auf Essenstisch
Leben im Ausland
Kreditkarte, Debitkarte oder Bargeld?
Reisezahlungsmittel: So bezahlen Sie im Urlaub
Das Hotel und die Flüge sind gebucht, die Koffer stehen im Flur – aber wie soll die Reisekasse aussehen? Reicht die Girocard für Zahlungen im Ausland oder muss es eine Kreditkarte sein? Wir informieren Sie über die beliebtesten Reisezahlungsmittel und geben Ihnen praktische Tipps.
Ein Mann hebt Geld am Bankautomaten ab.
Bezahlen im Ausland
So kommen Sie im Urlaub an Cash
Geld abheben im Ausland
Ein Eis am Strand, eine Cola aus dem Automaten, Trinkgeld: Nicht alles kann man im Urlaub mit der Karte bezahlen. Mit ihrer girocard oder Kreditkarte können Reisende auch im Ausland Bargeld am Automaten auszahlen lassen.
Zufriedener Mann zahlt im Restaurant kontaktlos mit Karte.
Bezahlen im Ausland
Mit einer Kreditkarte der Sparkasse können Sie sich weltweit entspannen. Denn egal, ob Sie sich die coolen Klamotten in London kaufen oder für das Eis in Ibiza noch schnell Bargeld am Automaten abheben: Sie sind überall und jederzeit flexibel.