
Zinsaufwand
Mehr zum Zinsaufwand:
Der Zinsaufwand in Euro ergibt sich aus dem Zinssatz, der in Prozent angegeben wird. Welcher Zinsaufwand in Euro anfällt, lässt sich dabei einfach berechnen: Um die anfallenden Jahreszinsen zu erhalten, multiplizieren Sie die aktuelle Kreditsumme (die Verbindlichkeiten) mit dem vereinbarten Zinssatz (Sollzins) in Prozent und teilen anschließend das Ergebnis durch 100.
Formel: (Kreditsumme x Sollzins) / 100 = Zinsaufwand in Euro auf das Jahr berechnet
Beispiel: Max nimmt einen Kredit in Höhe von 10.000 Euro auf. Der Sollzins beträgt 5 Prozent. Als Zinsaufwand ergibt sich: (10.000 Euro x 5) / 100 = 500 Euro für das erste Jahr. Das bedeutet: Max zahlt für seinen Kredit im ersten Jahr Sollzinsen in Höhe von 500 Euro.
Bitte beachten Sie, dass zum Sollzins möglicherweise Kreditnebenkosten hinzukommen. Diese umfasst der sogenannte Effektivzins. Auch ein Zinsrechner kann dabei helfen, den Zinsaufwand vorab einzuschätzen.
Die Kosten für Zinsen zählen für Unternehmen zu den betrieblichen Aufwendungen und mindern somit die Erträge. Unternehmen müssen ihre Zinsaufwendungen sorgfältig verwalten, da steuerliche Vorschriften wie die Zinsschranke deren steuerliche Absetzbarkeit begrenzen können. Das Gegenstück zum Zinsaufwand sind Zinserträge, also Einnahmen, die man erhält, wenn eigenes Geld verzinst angelegt wird.