zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Portfoliomanagement

Kurz und einfach erklärt
Portfoliomanagement bezeichnet die systematische Verwaltung und Steuerung von Portfolios in einem Unternehmen.

Definition des Portfoliomanagements

Im Unterschied zum klassischen Projektmanagement geht es beim Portfoliomanagement nicht um die operative Steuerung einzelner Projekte, sondern um die Gesamtsicht auf alle laufenden und geplanten Vorhaben. Ziel ist es, Projekte so auszuwählen, zu priorisieren und zu lenken, dass sie optimal zur Strategie und den übergeordneten Zielen des Unternehmens passen. Ein Portfolio kann beispielsweise ein Produktportfolio oder ein Innovationsportfolio sein.

Bedeutung des Portfoliomanagements

Unternehmen nutzen Portfoliomanagement, um knappe Ressourcen – wie Budget, Personal oder Zeit – effizient einzusetzen. Es unterstützt bei strategischen Entscheidungen. Außerdem hilft es sicherzustellen, dass Projekte nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel betrachtet werden.

Ein wirksames Portfoliomanagement umfasst auch klare Prozesse für die Auswahl und Steuerung von Investitionen. Managerinnen und Manager überwachen den Fortschritt der Projekte. Sie identifizieren potenzielle Risiken und stellen sicher, dass die eingesetzten Mittel effektiv genutzt werden. Eine kontinuierliche Überwachung ermöglicht es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Eine erfolgreiche Kommunikation schafft dabei Transparenz für Anlegerinnen und Anleger sowie andere Stakeholder. Denn sie können dadurch nachvollziehen, wie Projekte und Ressourcen im Rahmen der Unternehmensstrategie gesteuert werden.

Ein erfolgreiches Portfoliomanagement sorgt dafür, dass Portfolios regelmäßig überprüft, angepasst und im Einklang mit den langfristigen Unternehmenszielen gesteuert werden. So können Unternehmen ihre Projekte besser priorisieren, Risiken reduzieren und ihre Strategie konsequent umsetzen.

 

 

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Seitenansicht eines jungen Mannes, der in den Abendstunden entspannt vor seinem Laptop sitzt und diesen anschaut.
    So verstehen Sie die Welt der Aktien, Anleihen und Fonds. Wie können auch Anfängerinnen und Anfänger in Sachen Investment gezielt vorgehen? Hier lernen Sie wichtige Grundregeln und bekommen Tipps rund um die Geldanlage in Wertpapiere.
  • Eine Frau, die ihre Arme am Bürotisch aufstützt. Sie schaut in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Kollege, der sich Notizen macht. Beide sitzen vor Computerbildschirmen.
    Basiswissen
    12 Fragen und Antworten zu Profis im Fondsmanagement
    So starten Fondsmanagerinnen und -manager durch
    Woraus besteht die Arbeit im Fondsmanagement wirklich? Was muss man können? Und wie sind die Jobaussichten für Frauen? Sie sind neugierig, was genau sich hinter den Kulissen dieser Tätigkeit abspielt? Hier erfahren Sie alles.
  • Junge Frau mit Smartphone in der Hand, hat ihren Kopf abgestützt und schaut verträumt zur Seite.
    Wissen
    Es gibt Vermögensanlagen für jedes Bedürfnis, mit unterschiedlich hohen Risiken und Chancen – sogenannte Assetklassen. Welche das sind und wodurch sie sich unterscheiden, erklären wir hier.