zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Freefloat

Kurz und einfach erklärt
Freefloat (auch: Free Float oder Streubesitz) bezeichnet den Anteil der Aktien eines Unternehmens, der aktiv gehandelt wird und sich nicht gebündelt in festen Händen befindet.

Mehr zum Freefloat:

Als Indikator spielt der Freefloat für Anlegerinnen und Anleger unter anderem eine Rolle bei der Bewertung der Marktkapitalisierung eines Unternehmens. Der Freefloat umfasst alle Aktien, die nicht von Großaktionärinnen und Großaktionären oder vom Unternehmen selbst gehalten werden. Großinvestorinnen und Großinvestoren verfolgen oft strategische und langfristige Ziele, weshalb ihre Aktien häufig nicht am Markt gehandelt werden. Auch Aktien, die einem Lock-up unterliegen – also für einen festgelegten Zeitraum nicht verkauft werden dürfen – zählen unter Umständen nicht zum Streubesitz.

Bei Unternehmen mit niedrigem Streubesitz besitzen wenige Aktionärinnen und Aktionäre einen großen Anteil der Aktien. Das kann ihnen einen erheblichen Einfluss auf den Kurs und wichtige Entscheidungen durch ihr Stimmrecht verleihen. Bei Unternehmen mit hohem Freefloat hingegen kann der Aktienkurs stärker von Trends abhängig sein, da viele kleinere Investorinnen und Investoren beteiligt sind.

Die Werte in den Indizes der Deutschen Börse werden nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung auf Basis des Streubesitzes gewichtet. Während bei der traditionellen Marktkapitalisierung die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien berücksichtigt wird, fließen beim Begriff „Free-Float-Marktkapitalisierung“ nur die Anzahl der frei im Handel befindlichen Aktien ein. Die Daten zum Streubesitz einer Aktie werden häufig von Börsen, Finanzdienstleistern oder direkt von den Unternehmen bereitgestellt.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Blick über die Schulter eines Mannes in einem Büro. Vor ihm sitzt eine Frau, die über Papiere in ihrer Hand spricht.
    Anlageprodukte
    Aktien lohnen sich auf lange Sicht. Mit Dividendenaktien erhalten Sie sogar unabhängig vom Kursverlauf einen gewissen Betrag je Aktie ausgezahlt. Wir haben Ihnen 7 interessante Fakten zu Dividendenaktien zusammengestellt
  • Lächelnde Frau applaudiert während eines Seminars. Sie sitzt zwischen anderen Teilnehmern. Alle tragen Business-Kleidung.
    Basiswissen
    Aktionärs- und Hauptversammlungen
    Wie viel Einfluss hat mein Geld?
    In Aktien zu investieren, bedeutet nicht nur die Chance auf Rendite und sich ein Vermögen aufzubauen. Es heißt auch, Mitbesitzer eines Unternehmens zu sein und Einfluss auf die Unternehmensentwicklung nehmen zu können.
  • Hände halten einen alten Fußball hoch
    Investmenttrends
    Wertpapiere von BVB und Co.
    Investieren in Fußball-Aktien
    Geld schießt keine Tore, heißt es. Doch helfen Tore beim Geldverdienen? An der Börse können Sie in Fußball-Clubs investieren und so direkt an deren Erfolgen teilhaben.