Ein warmes Zuhause genießen – auch als Mieter

Nicht nur Eigentümer, auch Mieter haben die Möglichkeit, mit kostengünstigen Sparmaßnahmen oder Veränderungen im eigenen Verhalten den Energieverbrauch – und damit die Höhe ihrer Kosten – zu senken. Im ersten Schritt sollten sie dafür ihren Verbrauch messen. Dafür haben z. B. die Sparkassen Energiesparratgeber zur Verfügung gestellt. Damit können sie ermitteln, ob ihr Energieverbrauch zu hoch ist. Hilfreich ist zudem ein Heizgutachten auf dem co2online-Portal www.heizspiegel.de. Dort erhalten Mieter eine fachliche Stellungnahme, mit der sie ihren Vermieter auf konkrete Einsparpotenziale aufmerksam machen können. Ganz wichtig: Bei der Auswahl einer Wohnung oder eines Hauses sollten sich Mieter und Käufer immer den Energieausweis zeigen lassen. Dieses Dokument ist seit 2008 gesetzlich vorgeschrieben und informiert über den energetischen Zustand eines Gebäudes. So hilft es ihnen, noch vor dem Vertragsabschluss Heizkosten und Warmwasserkosten kalkulieren zu können.