Schnellere Abwicklung beim Bezahlen
Einfach für Sie und Ihre Kundschaft
Mehr Sicherheit – weniger Falschgeld- und Diebstahlrisiko
Einfache und sichere Lösungen für Kartenzahlung und Co.
Ob im Taxi, Geschäft, Restaurant, Online-Shop oder am Kiosk: Das Bezahlverhalten der Menschen hat sich verändert. Der Trend geht immer stärker weg von der Barzahlung hin zum Bezahlen mit Karte, Smartphone oder Wearables – auch kontaktlos. Das Geld wird dann vom Konto der Kundinnen und Kunden eingezogen.
Akzeptieren Sie bargeldlose Zahlungen? Noch nicht? Wir bieten Ihnen die gesamte technische Infrastruktur und alle Services rund um das Kassieren via Karte und Co. aus einer Hand – zugeschnitten auf Ihr Geschäft. Dank der App Sparkasse POS (auch: S-POS-App) auch mit Ihrem Android™-Smartphone.
Für Kundin oder Kunde ist das Bezahlen mit Debitkarte oder Kreditkarte komfortabel, etwa mit der girocard¹ kontaktlos oder der Kreditkarte kontaktlos.
Mit der Möglichkeit, einfach bargeldlos zu bezahlen, steigern Sie die Kauflaune und können möglicherweise von Spontankäufen profitieren.
Gegenüber dem Bezahlen mit Bargeld verringern Sie das Diebstahl- und Falschgeldrisiko. Sie profitieren von höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Weil Sie bargeldlos schneller kassieren, bilden sich keine Schlangen an der Kasse. Sie können unter Umständen Personal entlasten.
Sie vereinfachen Ihre Buchhaltung und können dadurch Zeit und Geld sparen.
Mit bargeldlosem Kassieren gewinnen Sie mehr Transparenz über Ihre Einnahmen und können diese besser analysieren und damit einfacher planen.
Die Kartenlesegeräte der Sparkassen sind mit modernster Technik ausgestattet und eignen sich für alle gängigen Debit- und Kreditkarten sowie kontaktlose und mobile Zahlungen. Ihre Kundinnen und Kunden können etwa mit einer girocard¹ kontaktlos, einer Kreditkarte kontaktlos oder direkt mit ihrem Smartphone bezahlen. Für das bargeldlose Kassieren bieten wir Ihnen ausschließlich sorgfältig geprüfte Kartenlesegeräte: klein und handlich, mit Kabel oder mobil, mit separatem PIN-Pad oder zum Anschluss an Ihre Kassen.
Oder: Nutzen Sie mit der App Sparkasse POS (S-POS-App) einfach Ihr Android-Smartphone oder Tablet² als Kartenlesegerät. Im Hintergrund verarbeitet unser hauseigener Netzbetrieb sicher und zuverlässig Ihre Zahlungen – rund um die Uhr. Neben qualitativ hochwertiger Technik erhalten Sie über uns auch Akzeptanzverträge für die girocard¹ sowie die Kreditkarten Visa, Mastercard®, JCB, Diners Club, Discover, American Express und CUP sowie für Maestro® und V PAY.
Sie möchten auch online verkaufen? Kein Problem. Gern stellen wir Ihnen die E-Payment-Software für Versandhandel und Online-Shops bereit. Damit genießen Sie zahlreiche Vorteile durch Zusatzservices für mehr Effizienz und Ertrag. Außerdem können Sie Ihre Zahlungen ausfallsicher über unsere Rechenzentren abwickeln.
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Sparkasse. Lassen Sie sich beraten. Stellen Sie all Ihre Fragen, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.
Nutzen Sie eines unserer Lesegeräte. Oder installieren Sie die S-POS-App auf dem Smartphone. Laden Sie den S-POS-Plug-in im Google Play Store herunter.
Ab sofort können Sie bargeldlos kassieren: mit dem Kartenlesegerät oder der S-POS-App. Betrag eingeben und kontaktlos „appkassieren“.
Mit unseren Lösungen zum bargeldlosen Kassieren profitieren Sie von einer umfangreichen Kartenakzeptanz. Kartenzahlungen sind mit allen gängigen Karten möglich. So können Sie Ihren Kundinnen und Kunden beispielsweise Zahlungen ermöglichen per:
In Deutschland gibt es derzeit über 100 Millionen girocards. 97 Prozent der 16- bis 69-Jährigen in Deutschland verfügen über eine girocard.
Mit V PAY (von Visa) eröffnen Sie bargeldloses Bezahlen in Ihrem Geschäft auch Kundinnen und Kunden aus dem europäischen Ausland.
Mit dem internationalen Maestro® (von Mastercard) ermöglichen Sie das Bezahlen an Ihrer Kasse einer weltweiten Zielgruppe.
Die Mastercard Kreditkarte und die Visa-Kreditkarte werden weltweit von Millionen von Händlerinnen und Händlern als Zahlungsmittel akzeptiert.
Beim bargeldlosen Zahlen halten Ihre Kundinnen und Kunden ihre Debit- oder Kreditkarte beziehungsweise das Smartphone an das Kartenterminal. Entweder die Karte wird in das Gerät eingesteckt oder – bei Kontaktlos-Zahlverfahren – über das Gerät gehalten. Dort liest der Zahlungsempfänger oder die -empfängerin die Kontodaten automatisch ein. Die Karteninhaberin oder der Karteninhaber autorisiert die Zahlung durch die Eingabe der Geheimzahl (PIN). Oder er oder sie unterschreibt den Zahlungsbeleg, sodass der Betrag dann per Lastschrift eingezogen werden kann.
Wer Sparkasse POS einsetzen möchte, muss eine einmalige Einrichtungsgebühr von derzeit 19,95 Euro bezahlen⁴. Der Download der App ist kostenlos. Es fallen keine monatlichen Fixkosten für die Nutzung von Sparkasse POS zum bargeldlosen Kassieren an. Es gibt keine festen Laufzeiten. Bei den variablen Kosten beträgt die Transaktionsgebühr für girocard¹, Maestro und V Pay derzeit 0,89 Prozent des Zahlungsbetrags. Die Kosten für Transaktionen mit Kreditkarte (Mastercard und Visa) liegen bei 2,69 Prozent.
Die häufigste Variante des bargeldlosen Kassierens funktioniert mittels Kartenlesegeräte. Diese eignen sich für alle gängigen Debit- und Kreditkarten sowie kontaktlose und mobile Zahlungen. Ihre Sparkasse bietet Ihnen tragbare und stationäre Terminals für jeden Einsatzzweck. Alternativ haben Sie mit der App Sparkasse POS die Möglichkeit, einfach Ihr Android-Smartphone oder ein NFC-fähiges Samsung-Tablet, das über die nötige Android-Mindestversion verfügt, als Kartenlesegerät zu nutzen.
Das ist je nach Anbieter unterschiedlich. Wir haben eine große Auswahl an geeigneten Produkten zu verschiedenen Preisen. Grundsätzlich sind Ihre Kosten abhängig von der Anzahl an Transaktionen, die Sie mit dem Gerät durchführen, sowie der Höhe der Zahlungsbeträge. Pro Zahlung fallen die Transaktionskosten dann prozentual zum Zahlungsbetrag an.
Mit unserem Starterpaket entstehen der Händlerseite lediglich die volumenabhängigen Transaktionsgebühren sowie eine einmalige Zahlung für Administration und Gerät. Die Kosten des Business-Pakets belaufen sich auf eine monatliche Grundgebühr und die prozentual geringeren Transaktionsgebühren.
Lediglich beim All-in-one-Paket gibt es keine Transaktionsgebühren pro Zahlung. Sie zahlen stattdessen eine monatliche Grundgebühr, die sich an der Laufzeit orientiert und alle Kosten deckt.
Near Field Communication (NFC), also die Technologie hinter dem kontaktlosen Bezahlen, gibt es schon seit 2002. 2004 wurde das NFC-Forum gegründet. Zahlreiche Unternehmen unterstützten das Forum, um die Technologie weiterzuentwickeln. Zwischen 2005 und 2007 wurde kontaktloses Bezahlen mit den ersten NFC-fähigen Smartphones vor allem in mehreren Städten im öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Einen enormen Auftrieb erlebte kontaktloses Bezahlen in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie, wo der Aspekt der Hygiene hervortrat. Mittlerweile hat sich die Technologie im Handel fest etabliert und gehört branchenübergreifend zu den Standards.
Sowohl für die Seite der Händler oder Händlerinnen als auch die der Kundschaft- sind Gebühren möglich. Bitte erkundigen Sie sich für Ihren konkreten Fall direkt bei Ihrer Sparkasse oder Bank.
Als Händler oder Händlerin haben Sie verschiedene Möglichkeiten, bargeldloses Bezahlen anzubieten. Je nach gewählter Lösung können die Kosten variieren. Vereinbaren Sie am besten einen Termin bei Ihrer Sparkasse, um eine für Sie passende Lösung zu finden.
¹ Die girocard ist eine Debitkarte (früher: EC-Karte).
² Aktuell kompatibel mit Tablets von Samsung mit NFC-Funktion und der Android-Mindestversion, die für das S-POS-Plug-in nötig ist.
³ Hierbei handelt es sich auch im Folgenden um eine Kreditkarte.
⁴ Stand: August 2022