Typisch Millionär! Typisch? Gelüftet: Die Finanzgeheimnisse der Superreichen

Studie: Millionäre in Deutschland
Gierig, überheblich und ein Leben in Saus und Braus. Klischees über die Reichsten der Reichen gibt es viele. Jenseits davon ist aber fast nichts über ihre Lebenswelt bekannt. Die reiche Oberschicht ist schlecht erforscht. Diese Datenlücke hat eine aktuelle Studie nun schließen können. Die Ergebnisse sind nicht nur interessant, sondern auch wirtschaftspolitisch relevant.
Bisher wurde unterschätzt, wie groß die Vermögen der Deutschen sind – und wie ungleich verteilt.
Marcel Fratzscher, DIW

Die Blackbox wurde geöffnet

Das Leben von Millionärinnen und Millionären liegt für die meisten Normalverdienenden im Verborgenen. Auch die Forschung wusste bis vor Kurzem wenig über diese kleine Gruppe von Menschen mit dem extrem hohen Anteil an Privatvermögen. Die Reichsten der Reichen in Deutschland sind nicht dafür bekannt, mit ihrem Wohlstand hausieren zu gehen. Sie leben diskret und nehmen selten an Vermögensstudien teil, die vorwiegend auf Umfragen beruhen.

Bisher gab es zu ihrem Leben und Vermögen größtenteils Schätzungen oder Zusammenstellungen der berühmten Reichenlisten von „Forbes“ oder dem „Manager Magazin“. Diese sind aber mit Vorsicht zu interpretieren, da hier das Gesamtvermögen häufig überschätzt wird.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) konnte diese Datenlücke nun durch eine umfangreiche Studie  schließen. Erstmals ist es gelungen, eine hinreichend große Zahl an reichen Menschen in Deutschland für eine repräsentative Umfrage zu gewinnen. Wie gingen die DIW-Ökonomen vor?

Erstmals verlässliche Datenerhebung

Da große Vermögen seit Aussetzung der Vermögensteuer im Jahr 1997 in Deutschland statistisch kaum erfasst sind, wusste man so gut wie nichts über die Menschen am oberen Rand der Gesellschaft.

In anderen Ländern ist die Datenlage zu großen Vermögen zum Teil besser. So schauten die Forscherinnen und Forscher beispielsweise in die USA, nach Norwegen oder Schweden. Was die Superreichen dort überwiegend gemeinsam haben: Sie halten häufig hohe Anteile an Unternehmen – nicht selten aus steuerlichen Gründen.

Es haben genug Hochvermögende mitgemacht, um erstmals ein repräsentatives Bild der privaten Vermögen in Deutschland zu erhalten.
Marcel Fratzscher, DIW

Also filterten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die weltweit größte Datenbank für Unternehmensbesitz, „Orbis“, nach Menschen mit nennenswerten Firmenanteilen und Wohnsitz in Deutschland. Knapp 2.000 zufällig ausgewählte Haushalte wurden anschließend befragt.

Die Kernfragen der Studie waren: Wer sind diese Menschen, wie viel besitzen sie und woher kommt der Reichtum, wo leben sie, was machen sie mit ihrem Vermögen? Verglichen wurden vier Vermögenssegmente innerhalb der Bevölkerung:

Vermögensverteilung in Deutschland: noch ungleicher als vermutet

Das wichtigste Ergebnis der Untersuchung: Die Verteilung des privaten Nettovermögens (Finanzvermögen, Betriebsvermögen, Immobilien, Lebensversicherungen und langfristige Konsumgüter wie Fahrzeuge. Schulden und Kredite bereits abgezogen) ist in Deutschland noch ungleicher als bisher angenommen.

Das reichste Prozent der Bevölkerung besitzt rund 35 Prozent des Gesamtvermögens. Bisher, schreiben die DIW-Autoren, ging man von 22 Prozent aus. Etwa 1,5 Prozent der Erwachsenen in Deutschland hat ein Nettovermögen von mindestens einer Million Euro.

Demgegenüber besitzt die untere Hälfte der deutschen Bevölkerung weniger als 22.800 Euro. Mehr als jeder vierte Mensch in Deutschland hat kaum Nettovermögen oder ist sogar verschuldet.

Ältere, westdeutsche, gut gebildete Männer ohne Migrationshintergrund

Wer sind die Superreichen dieses Landes? Anders als es das Klischee vielleicht vermuten lässt, geben sich Millionärinnen und Millionäre in Deutschland nicht den ganzen Tag lang dem Jetset hin, liegen auf ihrer Jacht oder schlürfen nonstop Champagner. Tatsächlich arbeiten die meisten von ihnen überdurchschnittlich viel. Nur fünf Prozent arbeiten gar nicht.

Die Erwerbstätigen unter ihnen haben eine Arbeitsbelastung von durchschnittlich 47 Stunden pro Woche – zehn Stunden mehr, als bei Erwerbstätigen in den übrigen Vermögenssegmenten.

73 Prozent der Reichen sind selbstständig oder unternehmerisch tätig. Ihre Unternehmen bilden den wichtigen deutschen Mittelstand. 46 Prozent der Millionärinnen und Millionäre beschäftigen zehn oder mehr Menschen in ihrer Firma.

Der typische Millionär ist im Schnitt relativ alt, männlich, hat keinen Migrationshintergrund und lebt fast ausschließlich in Westdeutschland. Frauen sind stark unterrepräsentiert, ihr Anteil liegt lediglich bei 31 Prozent.

Geld macht nicht immer glücklich, aber überdurchschnittlich zufrieden

Die Forscher der Studie wollten auch wissen, wie zufrieden die Millionärinnen und Millionäre mit ihrem Leben sind. Fazit: Wer mehr Vermögen hat, ist zufriedener.

Die befragte Oberschicht gab ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 mit 8,2 an und ist somit – trotz des vergleichsweise hohen Arbeitspensums – überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Leben.

Das Ergebnis ist nicht allzu überraschend und zeigt, dass Vermögen und Zufriedenheit durchaus positiv korrelieren, so die Studie.

Millionäre legen Vermögen anders an als Normalverdiener

Woraus setzt sich das Vermögen der Superreichen zusammen und wie legen sie das viele Geld an?

Hier helfen Zahlen: Das durchschnittliche Bruttovermögen der Millionärinnen und Millionäre in Deutschland beträgt drei Millionen Euro.

Davon dominiert mit 40 Prozent klar das Betriebsvermögen mit rund 1,26 Millionen Euro. Da der überwiegende Teil der deutschen Millionärinnen und Millionäre selbstständig ist, ein eigenes Unternehmen leitet oder signifikante Unternehmensanteile besitzt, überrascht dieser Befund nicht.

Wenig Luxusgüter, viele Immobilien

Auch Immobilien spielen bei der Betrachtung ihres Vermögens eine wichtige Rolle. Neben den betrieblich genutzten Immobilien, die zum Betriebsvermögen gehören, belegt ein Viertel des Bruttovermögens die Kategorie „sonstige Immobilien“. Dazu gehören Mietwohnungen, Ferienhäuser sowie sonstige an Dritte vermietete Immobilien.

Hieraus werden Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung generiert, im Durchschnitt mit einem Vermögensanteil von etwa 792.000 Euro. Vermögen wird durch den Kauf von Immobilien investiert, um durch Vermietung daraus noch mehr Vermögen zu machen.

Selbstgenutzter Wohnraum in Villen und Appartements fließt mit einem Anteil von 18 Prozent, circa 575.000 Euro, in das Vermögen ein.

Millionäre legen Vermögen anders an als Normalverdiener

Woraus setzt sich das Vermögen der Superreichen zusammen und wie legen sie das viele Geld an?

Hier helfen Zahlen: Das durchschnittliche Bruttovermögen der Millionärinnen und Millionäre in Deutschland beträgt drei Millionen Euro.

Davon dominiert mit 40 Prozent klar das Betriebsvermögen mit rund 1,26 Millionen Euro. Da der überwiegende Teil der deutschen Millionärinnen und Millionäre selbstständig ist, ein eigenes Unternehmen leitet oder signifikante Unternehmensanteile besitzt, überrascht dieser Befund nicht.

Wenig Luxusgüter, viele Immobilien

Auch Immobilien spielen bei der Betrachtung ihres Vermögens eine wichtige Rolle. Neben den betrieblich genutzten Immobilien, die zum Betriebsvermögen gehören, belegt ein Viertel des Bruttovermögens die Kategorie „sonstige Immobilien“.Dazu gehören Mietwohnungen, Ferienhäuser sowie sonstige an Dritte vermietete Immobilien.

Hieraus werden Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung generiert, im Durchschnitt mit einem Vermögensanteil von etwa 792.000 Euro. Vermögen wird durch den Kauf von Immobilien investiert, um durch Vermietung daraus noch mehr Vermögen zu machen.

Selbstgenutzter Wohnraum in Villen und Appartements fließt mit einem Anteil von 18 Prozent, circa 575.000 Euro, in das Vermögen ein.

Wir beraten Sie gern

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren


Ein älteres Paar benutzt ein Smartphone, während es am Flughafen wartet
Geldanlage
Wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen
Vermögensaufbau – in 5 Schritten
Die Inflation entwertet Ihr hart verdientes Geld. Wie können Sie es trotzdem schaffen, es für sich arbeiten zu lassen und ein kleines oder auch großes Vermögen aufzubauen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Aktien, Anleihen, Immobilien und ETFs.
Junger Mann sitzt mit hochgekrempelten Ärmeln in seiner Wohnung und schaut in die Kamera.
Sie leben bescheiden und investieren jeden Euro, den sie entbehren können. Immer mehr Menschen eifern dem Frugalismus-Trend aus den USA nach. Das Ziel der Frugalistinnen und Frugalisten: Im Eiltempo ein Vermögen aufbauen – und mit 40 in Rente gehen.
Eine bunte Bildkomposition mit einem Jungen im Grundschulalter, der freudig einen Zwanzig-Euro-Schein in die Kamera hält.
5 Sparziele für Ihren Nachwuchs
So sparen Sie für Ihre Kinder
Je älter die Kinder, desto größer die Bedürfnisse und Wünsche. Mit diesen Tipps sparen Sie frühzeitig für den Führerschein, einen Auslandsaufenthalt, das Studium oder die erste eigene Wohnung Ihres Kindes.