Zwei Jugendliche machen mit einem Smartphone ein Selfie vor einem Glasgebäude.

Kinder- und Jugend-Konto

  • Kostenfrei und mitwachsend

  • Banking sicher lernen mit dem Planspiel Börse

  • Inklusive Sparkassen-Card¹ mit Wunsch-PIN

Das Konto für junge Menschen

Das erste Girokonto

Ein mitwachsendes Konto, das vieles kann. Angepasst an das Alter und die Bedürfnisse Ihres Kindes. Von der Geburt bis zum Schulanfang und darüber hinaus. Sie bestimmen, welche Möglichkeiten Ihr Kind beim Konto hat – ob reines Ansparkonto oder Konto mit „Lernfunktion“, um den ersten Umgang mit Geld zu üben. Für die erste finanzielle Freiheit.

Die Vorteile im Überblick

Mehr zu Konten und Karten für junge Kunden und Kundinnen


Mutter und zwei Kinder liegen auf ein Sofa und lachen zusammen

Ob bereits zur Geburt oder erst später – auf einem Kinderkonto ist das Geld für den Nachwuchs bestens aufgehoben. Zudem lernen Kinder so früh den Umgang mit Geld und können beispielsweise ihr Taschengeld für größere Wünsche sparen.

  • Kostenfreies Girokonto für Kinder

  • Volle Kontrolle für Eltern

  • Kostenlos Bargeld abheben an 22.000 Geldautomaten

Schulkinder rennen auf den Weg zur Schule

Mit dem kostenlosen Girokonto für Schüler und Schülerinnen bei deiner Sparkasse hast du dein Taschengeld immer sicher dabei. Erfahre hier mehr über die Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten.

  • Das Taschengeld sicher aufbewahren

  • Bargeld kostenlos abheben

  • Einkäufe mit Karte oder Smartphone bezahlen

Junge Frau bläst Seifenblasen im Park

Egal ob Taschengeld, das Azubi-Gehalt, BAföG-Zahlungen oder der Dauerauftrag für die Miete der ersten eigenen Wohnung: Das Jugendkonto ist dein Begleiter auf dem Weg zur finanziellen Eigenständigkeit.

  • Leistungsstarkes Girokonto für Jugendliche

  • Konto bequem online eröffnen

  • Kostenlose Bargeldauszahlung


¹ Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Passende Produkte für die sichere Zukunft Ihres Kindes


Junger Mann im karierten Hemd blickt in die Kamera

Mit BaföG oder einem Azubi-Gehalt bleibt selten genug zum Verschenken. Jeder Euro zählt. Unser Girokonto bietet dir viele Vorteile und Du behältst jederzeit deine Ausgaben im Blick.

  • Über 22.000 Geldautomaten

  • Ausgezeichnete Sparkassen-App

  • Kontaktlos bezahlen

Schwangere Frau, die zu Hause eine Münze in ein Sparschwein steckt.

Egal, ob Sie auf ein konkretes Ziel wie den nächsten Urlaub sparen oder etwas von Ihrem Geld für unerwartete Ausgaben beiseitelegen wollen: Das Sparbuch ist eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten zu sparen.

  • Flexibel einzahlen

  • Hohe Sicherheit

  • Keine Gebühren

Nachdenkliche junge Frau, die mit einem Buch an einem Fenster in einer Universitätscafeteria sitzt.

Eine fundierte Ausbildung ist für eine gute berufliche Zukunft wichtiger denn je. Aber es gibt sie kaum noch zum Nulltarif. Mit Bildungssparen bauen Sie das nötige Kapital Schritt für Schritt auf.

  • Top-Weichenstellung für die Zukunft

  • Spartempo selbst bestimmen

  • Bildungsprämie bekommen


Unsere Ratgeber zum Thema Familie


Junge Frau schaut auf einem Flohmarkt nach Jacken auf einem Garderobenständer
Eltern und Kinder
Das Thema Geld spielt schon im Kindesalter eine Rolle. Ab wann sollten Kinder Taschengeld erhalten, welcher Betrag ist angemessen und was müssen Eltern beachten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Geschwister: Ein Junge und ein Mädchen umarmen sich
Egal ob Sie zu zweit leben, Nachwuchs haben, Ihre Familie groß oder klein ist: Wir alle möchten, dass unsere Lieben gut abgesichert sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Familie langfristig finanziell gut aufstellen können.
Lachendes Kind wird vom Vater in der Wohnung Huckepack getragen.
5 Sparziele für Ihren Nachwuchs
So sparen Sie für Ihre Kinder
Je älter die Kinder, desto größer die Bedürfnisse und Wünsche. Mit diesen Tipps sparen Sie frühzeitig für den Führerschein, einen Auslandsaufenthalt, das Studium oder die erste eigene Wohnung Ihres Kindes.