Der Standard für den umfangreichen Zahlungsverkehr
Viele Zahlungsvorgänge auf einmal freigeben
Auch mobil mit Smartphone und Tablet
So übertragen Sie Daten schnell und sicher
EBICS steht für „Electronic Banking Internet Communication Standard“. Das ist der Kommunikationsstandard, mit dem Sie mit Ihrer Sparkasse oder Bank sicher kommunizieren, Daten austauschen und Zahlungen freigeben können. Dank EBICS können Firmenkundinnen und Firmenkunden mit einem Klick online viele Zahlungen gleichzeitig erledigen. Und viele Kontoumsätze auf einmal verarbeiten. Das funktioniert von überall aus. Und überall hin. Beim Online-Banking per EBICS können Unternehmen selbst Zahlungen mit mehr als 500 Aufträgen pro Sendung abwickeln.
Ob Lastschriften, Überweisungen, Cash-Management oder Kontoauszüge: Mit dem EBICS-Verfahren können Sie den Zahlungsverkehr Ihres Unternehmens professionell abwickeln.
Mit einem Klick können Sie mehrere Zahlungsvorgänge auf einmal freigeben – auch bei anderen Sparkassen oder Banken.
Es gibt drei verschiedene Berechtigungen bei der elektronischen Unterschrift, damit Sie so freigeben können, wie es zu Ihrem Unternehmen passt.
Die Datenübertragung erfolgt nach höchsten Sicherheitsstandards und gewährleistet einen besonders sicheren Schutz vor allen bekannten Phishing-Attacken und Trojanern.
Electronic Banking mit EBICS geht im S-Firmenkundenportal mit dem Online-Banking Business Pro ohne zusätzliche Finanz-Software, aber auch etwa mit Ihrer Banking-Software StarMoney Business oder SFirm.
StarMoney Business, SFirm oder Apps (zum Beispiel für die elektronische Unterschrift)
Durch EBICS profitieren Sie von höchsten Sicherheitsstandards und zahlreichen praktischen Funktionen, die den Zahlungsverkehr Ihres Unternehmens effizienter gestalten können. Zum Beispiel können Sie Ihre Zahlungen weltweit einsehen und von überall aus elektronisch freigeben. Bei der elektronischen Unterschrift haben Sie die Möglichkeit, zwischen drei Berechtigungen zu wählen:
Zur Freigabe können Sie die App S-Finanzcockpit (früher: S-Unterschriftenmappe) verwenden. Auf Wunsch können Sie auch mit einer Chipkarte mit PIN digital unterschreiben. Ihre Unterschrift befindet sich dann auf der Chipkarte. Für die Nutzung mit Chipkarte und PIN brauchen Sie ein Kartenlesegerät. Dieses bekommen Sie ebenso wie die Chipkarte bei Ihrer Sparkasse.
Zum Electronic Banking mit EBICS brauchen Sie
Alternativ zum Online-Banking im Firmenkundenportal können Sie auch eine kompatible Banking-Software wie StarMoney Business oder SFirm nutzen.
Mit der App S-Finanzcockpit (früher: S-Unterschriftenmappe) können Sie Ihre Zahlungsaufträge sicher und bequem autorisieren. Dafür müssen Sie die kostenlose App zunächst aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunterladen. Öffnen Sie diese daraufhin und folgen Sie der Anleitung. Öffnen Sie gegebenenfalls Ihre Banking-Software StarMoney Business mit Plus Paket bzw. SFirm mit EBICS-Lizenz und übernehmen Sie per QR-Code Ihre Bankenschlüssel in die App, um Ihre bestehenden Bankzugänge zu importieren.
Wenn Sie stattdessen mit Chipkarte und PIN freigeben möchten, brauchen Sie neben der Chipkarte selbst außerdem ein Kartenlesegerät (das bekommen Sie ebenfalls über Ihre Sparkasse) und eine zusätzliche Browser-Applikation für die Nutzung Ihrer Chipkarte im Online-Banking Business Pro. Letztere wird eingerichtet, wenn Sie den Kartenleser konfigurieren. Um Electronic Banking per EBICS zu nutzen, muss Ihre Sparkasse Sie dafür außerdem einmalig freigeschaltet haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie über die oben genannten technischen Voraussetzungen verfügen.
Entscheiden Sie sich für das passende Sicherheitsmedium für Ihre Freigaben: digitale Freigabe per Unterschrift in der App S-Finanzcockpit oder Chipkarte mit PIN.
Kontaktieren Sie Ihre Sparkasse, um sich für das EBICS-Verfahren freischalten zu lassen.
Geben Sie die erhaltenen EBICS-Zugangsdaten und abgefragten Informationen gegebenenfalls in Ihrer Software ein. Konfigurieren Sie die gewünschten Optionen für Ihre EBICS-Nutzung.
Erfassen Sie Ihre aktuellen Aufträge in Ihrer Banking-Software und geben Sie diese auf die gewünschte Weise frei.
Der Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) ermöglicht einen sicheren Datenaustausch im Electronic und Online-Banking. Durch dieses Verfahren können Unternehmen und Sparkassen oder Banken eine große Anzahl von Transaktionen wie Überweisungen und Lastschriften schnell, sicher und flexibel elektronisch verarbeiten. EBICS bietet eine verschlüsselte Kommunikation über das Internet, Authentifizierung und integrierte Sicherheitsmechanismen, um Finanzdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. EBICS unterstützt verschiedene Bankdienstleistungen, einschließlich des Abrufs von Kontoinformationen und der Abwicklung von Zahlungen.
EBICS ist der Kommunikationsstandard für Unternehmen, die viele Zahlungen auf einmal erledigen müssen. Er bietet dabei die Möglichkeit, Zahlungen allein zu unterschreiben (elektronische Einzelunterschrift), mehrere Personen an der Freigabe zu beteiligen (zum Beispiel Vier-Augen-Prinzip) oder noch eine zusätzliche Person in die Freigabe einzubeziehen, die auch Zahlungen stornieren kann (verteilte elektronische Unterschrift). Anstelle der digitalen Freigabe per Unterschrift (etwa durch die App S-Finanzcockpit) kann auch eine Chipkarte mit PIN eingesetzt werden.
EBICS und FinTS (früher: HBCI) sind digitale Legitimations- und Übertragungsverfahren. Sowohl mit EBICS als auch mit FinTS können Firmenkundinnen und -kunden Zahlungsaufträge verwalten und freigeben. Betrachten Sie die Funktionalitäten genauer, gibt es jedoch einige kleinere und größere Unterschiede:
Es können unter Umständen Kosten für die Nutzung des EBICS-Verfahrens sowie gegebenenfalls die Chipkarte, das Lesegerät und die Banking-Software anfallen. Je nach Institut, gewählter Freigabemethode und gegebenenfalls Banking-Software können die Kosten für die Verwendung von EBICS variieren. Bitte wenden Sie sich zu Fragen bezüglich der Kosten daher direkt an Ihre Sparkasse.
Jede Sparkasse oder Bank in Deutschland kann Ihnen die Nutzung des EBICS-Verfahrens anbieten.