Junge Frau hilft einem älterer Mann auf Krücken.

Wir heißen Sparkasse, nicht Bank – das hat gute Gründe

Soziales Engagement
Wir, die Sparkassen und ihre Verbundpartner, begleiten das Leben der Menschen überall in Deutschland und fördern mit unserem gesellschaftlichen Engagement die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Neben guter Beratung und fairen Finanzdienstleistungen ist das der Kern der über 200 Jahre alten Sparkassen-Idee.

Wir sind anders, weil wir WIR groß schreiben

Als Sparkassen unterscheiden wir uns von den meisten Kreditinstituten. Wir sind anders als Banken, deren Geschäftsmodell ausschließlich darauf ausgerichtet ist, Profit zu erwirtschaften. Seit unserer Gründung vor mehr als 200 Jahren ist es unser Auftrag, Menschen die wirtschaftliche und soziale Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Damals, in der Übergangszeit von der Agrar- zur Industriegesellschaft, waren Landflucht, Hunger und Armut Merkmale auf dem Weg in das neue Zeitalter. Durch die Gründung der Sparkassen konnten auch Personen mit niedrigem Einkommen selbst geringe Geldbeträge sicher anlegen. So bildeten sie Rücklagen für schlechte Zeiten und Notlagen.

Auch heute sind wir für alle Menschen da – sowohl in den großen Städten als auch auf dem Land. Die rund 360 Sparkassen versorgen die Bürgerinnen und Bürger mit Finanzdienstleistungen, die jeder verstehen kann, ganz nah vor Ort, aber auch digital.

Für das große Miteinander und die Freiheit jedes und jeder Einzelnen

Das ist aber nur ein Teil unserer Arbeit. Denn wir stehen nicht nur für die wirtschaftliche, sondern auch für die gesellschaftliche Stabilität dieses Landes und seiner Bevölkerung. Wir investieren in Sponsoringmaßnahmen und Spenden, in ehrenamtliche Projekte und Initiativen. Wir sind der größte nichtstaatliche Kultur- und Sportförderer, gleich nach der öffentlichen Hand in Deutschland. Auch wissenschaftliche, soziale und Umweltprojekte liegen uns am Herzen, ebenso wie die Integration Geflüchteter und die Inklusion behinderter Menschen. Viele von ihnen arbeiten bei uns.

Und: Wir haben etwas gegen Grenzen – vor allem in den Köpfen der Menschen. Die Förderung eines demokratischen Miteinanders ist uns genauso wichtig wie die individuelle Freiheit jedes und jeder Einzelnen, eine gute Nachbarschaft und das Zusammenwachsen unserer Gesellschaft in Ost und West, Nord und Süd.

371 Millionen Euro für die Gesellschaft

Ob im Kindergarten oder Seniorenheim, im lokalen Fußballverein oder der Olympiamannschaft, der Ausstellung im Museum oder beim Konzert, in der persönlichen Weiterbildung oder beim Forschungsprojekt – die meisten Menschen in Deutschland begegnen uns auch außerhalb unserer Filialen regelmäßig. Denn die bundesweit rund 360 Sparkassen, ihre Verbundpartner und die mehr als 760 Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe fördern in allen Regionen unseres Landes unzählige gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen.       

Transparente png Illustration einer Hand in einem pinken Kreis, die Euro-Münzen in der offenen Hand hält.

Euro

Mit mehr als 371 Millionen Euro unterstützte die Sparkassen-Finanzgruppe allein 2021 Projekte des gesellschaftlichen Engagements.

Bildung: Der Schlüssel zu einer guten Zukunft

Rund die Hälfte der Sparkassen fördert Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung: So werden etwa Stiftungslehrstühle an Hochschulen finanziert, Forschungsprojekte mit Hochschullehrkräften gefördert, Wissenschaftspreise vergeben oder auch Stipendien, Abschlussarbeiten, Dissertationen und Habilitationen unterstützt.

Counter Geld 14

Euro

2021 kamen der Forschung, Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung insgesamt 17,3 Millionen Euro zu.

Kunst und Kultur: Wir vermitteln Denkanstöße

Wir sind überzeugt davon, dass Konzerte, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen die Gesellschaft bereichern und finden, dass allen Interessierten der Zugang erleichtert werden soll. Deshalb engagieren wir uns auch in diesen Bereichen:

Counter Geld 18

Euro

Nahezu 107 Millionen Euro erhielten Kunstprojekte, Kulturvereine und Festivals im Jahr 2021.

Sport: Wir sind Teamplayer

Egal, wie alt oder wie vermögend, ob mit oder ohne Behinderung, Hobby- oder Leistungssport: Bewegung macht stark und schafft Gemeinschaft.

Counter Geld 19

Euro

Fast 74 Millionen Euro flossen 2021 in den Breiten- und Spitzensport.

Nachhaltigkeit: Ehrliches Engagement für die Umwelt und die Menschen

Da Menschen allerorts den Blick immer stärker auf eine gute Zukunft richten, liegt es nur nahe, dass Nachhaltigkeit in unserem Handeln eine hohe Priorität hat. Denn es geht um viel: um dauerhaftes Vertrauen, um sachkundige Kompetenz und um eine lebenswerte Zukunft. Dabei sind die Fragestellungen immer eng mit der Lebens- und Standortqualität einer Region verknüpft. Beispielsweise haben 250 Sparkassen und 14 Verbundunternehmen bereits eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, klimafreundlicher und nachhaltiger zu wirtschaften.

Counter Geld 15

Euro

11,6 Millionen Euro gingen 2021 an Umwelt- und Naturschutzprojekte.

Soziales: Wir wollen die Lebensqualität verbessern

Die Sparkassen fördern wichtige Institutionen wie Wohlfahrtsverbände und Vereine mit sozialen Aufgaben. Egal ob Flut- oder Flüchtlingshilfe, Spielplätze, Blutspenden oder Freiwillige Feuerwehr: Viele unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen legen selbst Hand an, um die Lebensqualität in den Kommunen zu verbessern – oftmals werden sie dafür im Rahmen ihrer Arbeitszeit freigestellt. Durch die von den Sparkassen zur Verfügung gestellten Mittel kann engagierte und erfolgreiche Integrationsarbeit in der Region geleistet werden. Dazu gehören beispielsweise auch:

Counter Geld 16

Euro

Der größte Anteil – 114,7 Millionen Euro – der Gesamtfördersumme wurde auch 2021 wieder in den Bereich Soziales gesteckt.

Andere gemeinwohlorientierte Zwecke

Neben den bereits erwähnten Förderbereichen Sport, Kunst und Kultur, Soziales, Forschung und Bildung sowie Umwelt unterstützen die Sparkassen und ihre Verbundpartner noch eine ganze Reihe anderer Projekte und Initiativen – im Jahr 2021 mehr als 58 Millionen Euro für gemeinwohlorientierte Zwecke. Sie lassen sich nicht eindeutig zuordnen, tragen aber alle zum Wohl der Gesellschaft bei. Diese Initiativen haben alle den Anspruch, die Gemeinschaft in Gänze zu fördern, bieten attraktive Angebote und verbessern die Lebensbedingungen vor Ort.      

Euro

47 Millionen Euro gab es 2021 für verschiedene gemeinwohlorientierte Zwecke.

Bürgernähe und regionale Verbundenheit – mit Stiftungen

Etwa jede 28. Stiftung in Deutschland geht auf die Initiative der Sparkassen zurück. Auch wenn einige Stiftungen zusammengelegt wurden – mit 760 gemeinnützigen Stiftungen bleibt die Sparkassen-Finanzgruppe die stifterisch engagierteste Unternehmensgruppe in Deutschland.

Die Stiftungen unterstützen medizinische und soziale Einrichtungen wie etwa Seniorenheime, außerdem Sportvereine, Museen, Theater und unzählige weitere große und kleine Initiativen. Von den 371 Millionen Euro flossen 2021 mehr als 68 Millionen Euro als Stiftungsausschüttungen in verschiedene ehrenamtlich umgesetzte Initiativen und in nationale und internationale Projekte.

Counter Geld 17

Euro

Die Ausschüttungen der Stiftungen betrugen 2021 mehr als 68 Millionen Euro.

Wir wären nicht wir – ohne Sie

Von unseren vielfältigen finanziellen Förderungen profitieren nicht nur unsere Kundinnen und Kunden. Mit unserer langjährigen Mission ermöglichen wir allen Menschen in Deutschland ein nachhaltiges Wohlergehen in ihrer Region ebenso wie die wirtschaftliche und soziale Teilhabe an der Gesellschaft.

Unser Engagement besteht aber nicht allein aus „Finanzspritzen“. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern veranstalten wir auch Ehrenamtsaktionen für die Gesellschaft. Viele unserer Teamkollegen und -kolleginnen setzen sich überdies auch selbst in ihrer Freizeit ehrenamtlich ein.

Regionen sollen sich entwickeln und profilieren. Das ist gut für die Gesellschaft. Und wir interessieren uns nicht nur Finanzen, sondern eben auch für Wünsche und Lebenspläne der Menschen. Sparkassen wären keine Sparkassen ohne zivilgesellschaftliches Engagement. Wir wären nicht wir – ohne Sie.      

Das könnte Sie auch interessieren


Zwei Frauen in Sportanzug umarmen sich feierlich.
Bewegung macht stark und schafft Gemeinschaft. Mit rund 90 Millionen Euro jährlich fördern wir olympischen und paralympischen Spitzensport, den Nachwuchs sowie den Breitensport. Damit ist die Sparkassen-Finanzgruppe hierzulande der größte nichtstaatliche Sportförderer.
Zwei Frauen vor einem DJ-Pult in einem Club.
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die größte Förderin von Kunst und Kultur nach der öffentlichen Hand in Deutschland. Und weil alle an den Projekten teilhaben sollen, ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden durch Preisermäßigungen oft einen günstigeren Zugang.
Junge Frau vor einem Bücherregal. Blick in das Bücherregal.
Bildung ist der Schlüssel zu einer guten Zukunft. Durch die finanzielle Unterstützung von Bildung an Schulen, die Vergabe von Wissenschaftspreisen und die Zuwendung an Forschung tragen die Sparkassen einen wichtigen Teil zu einer fairen Zukunft bei.