Zwei Frauen vor einem DJ-Pult in einem Club.

Kunst und Kultur bereichern die Gesellschaft

Kunst- und Kulturförderung
Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen und liefern wichtige Denkanstöße. Wir sind überzeugt, dass Konzerte, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen die Gesellschaft bereichern. Deshalb ist die Sparkassen-Finanzgruppe die größte Förderin von Kunst und Kultur nach der öffentlichen Hand in Deutschland. Und weil alle an den Projekten teilhaben sollen, ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden durch Preisermäßigungen oft einen günstigeren Zugang.

107 Millionen gute Gründe für finanzielle Förderung

In den Regionen leisten zahlreiche Förderpartner für ganz unterschiedliche Kultur-Projekte einen unverzichtbaren Beitrag für ein starkes und lebendiges Miteinander – unterstützt durch die Sparkassen. Mit rund 107 Millionen Euro insgesamt hat die Sparkassen-Finanzgruppe im Jahr 2021 Ausstellungen gefördert, mit Museen kooperiert oder den musikalischen Nachwuchs gefördert. 

Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt „Jugend musiziert“

„Jugend musiziert“ ist der größte deutsche Nachwuchswettbewerb der klassischen Musik. Seit 1964 haben fast eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen. Seitdem fördert die Sparkassen-Finanzgruppe diesen einmaligen Wettbewerb.

Wer einen „1. Preis auf Regionalebene“ bekommt, qualifiziert sich für den jeweiligen Landeswettbewerb. Die erfolgreichsten Talente der Landeswettbewerbe erhalten dann die Chance zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Für viele junge Talente ist das der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert als Hauptsponsorin „Jugend musiziert“ von Beginn an und in vielen Regionen auf allen drei Wettbewerbsebenen. So auch den 60. Bundeswettbewerb, der vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 in Zwickau stattfinden wird. Die Förderung der musikalischen Bildung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, prägt das Miteinander im Ensemble, unterstützt Nachwuchstalente, verbindet (egal, ob Orchester oder Solisten) die Breiten- und Spitzenförderung im ganzen Land – und passt deshalb so gut zur Philosophie der Sparkassen.

Kunst gehört nicht nur an die Wand, sondern in die Mitte der Gesellschaft: Kultur vor Ort

Um möglichst vielen Menschen außergewöhnliche Kulturhighlights zugänglich zu machen, engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe bereits seit vielen Jahren für die Kunst.

Neo Rauch in Aschersleben, Lyonel Feininger in Quedlinburg

So fördern die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Salzlandsparkasse beispielsweise die Ausstellung „Neo Rauch – Der Bestand. Druckgrafik seit 1988“ in Aschersleben, zu sehen bis 28. April 2024. Gemeinsam mit der Stiftung der Kreissparkasse Quedlinburg und der Harzsparkasse ermöglichte die Ostdeutsche Sparkassenstiftung die Neugestaltung der Dauerausstellung im weltweit einzigen Museum zum Werk des Bauhaus-Künstlers Lyonel Feininger. „Meister der Moderne“ bietet einen facettenreichen Rundgang, bislang ungekannte Spitzenwerke und vielfältige Vermittlungsangebote.

Jenny Holzer in Düsseldorf

Der Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes sponsert in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadtsparkasse Düsseldorf und der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland die großangelegte Sonderausstellung zu der US-amerikanischen Konzept- und Installationskünstlerin Jenny Holzer im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Jenny Holzer verwendet Texte als ihr kreatives Medium und präsentiert sie auf unterschiedliche Weise, sei es als Leuchtschrift, Plakat oder Projektion, die in Düsseldorf nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Stadtbild auf Werbeflächen gezeigt werden. Die Ausstellung läuft vom 11. März bis zum 6. August 2023. Vom 24. Juli bis zum 6. August erhalten Sparkassen-Kundinnen und -Kunden bei Vorlage der Sparkassen-Card einen Rabatt von 50 % auf den Eintrittspreis.

Adventliche Festmusik aus Dresden: Das traditionelle Adventskonzert des ZDF

Seit 2002 findet am Vorabend des ersten Advents das traditionelle Adventskonzert des ZDF in der Dresdner Frauenkirche mit renommierten Solistinnen und Solisten sowie der Sächsischen Staatskapelle Dresden statt. Vorweihnachtlichen Klänge vermitteln die Botschaft von Frieden und Versöhnung im ganzen Land auf besondere Weise.

Für viele Menschen in Dresden, Sachsen und weit über Deutschlands Grenzen hinaus bildet das Konzert den musikalischen Auftakt der Adventszeit. Das Konzertereignis wird auch auf dem Dresdner Neumarkt live übertragen und im ZDF ausgestrahlt. Dadurch können zahlreiche Menschen vor Ort wie in der Ferne daran teilhaben.

HOLBEIN und die Renaissance im Norden: Die große Sonderausstellung im Städel Museum, Frankfurt am Main

Die Maler Hans Holbein der Ältere und Hans Burgkmair der Ältere gelten neben Albrecht Dürer als Wegbereiter einer neuen Kunst: der Malerei der Renaissance. Das Zentrum dieser Kunst ist die Reichs- und Handelsmetropole Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Das Städel Museum widmet – zusammen mit dem Kunsthistorischen Museum, Wien – dieser Zeitenwende in der Geschichte der Kunst vom 2. November 2023 an eine große Sonderausstellung unter dem Namen „HOLBEIN und die Renaissance im Norden“. Die Ausstellung wird im Verbund von der Sparkasse Frankfurt, der Deutschen Leasing und dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes gefördert. Ein Rabatt auf den Eintrittspreis ist für die Kundinnen und Kunden aller Sparkassen geplant.

Preisvorteil für Sparkassen-Kundinnen und -Kunden

Veranstaltungen, Entertainment, Kunst: Kultur vermittelt und verständigt, eröffnet neue Perspektiven, Vorstellungswelten und fördert den Diskurs. Ob Ausstellungen, Konzerte oder Workshops: Kultur bringt die Menschen einander näher. Das Beste: Sparkassen-Kundinnen und -Kunden profitieren ganz direkt davon – durch vergünstigte Tickets für spannende und interessante Kunst- und Kultur-Events in Deutschland, beispielsweise in Sachsen:

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Ebenfalls dazu gehören die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen:

Rabatt für Sparkassen-Kunden und -Kundinnen

Wer seine Sparkassen-Card vorzeigt, bekommt 25 Prozent Rabatt auf den regulären Eintrittspreis für normale Tagestickets und Sonderausstellungen. Auf die Jahreskarten aller Häuser der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erhalten Sie 10 Euro Rabatt.

Immer mehr kostengünstige Angebote werden für Sparkassen-Kundinnen und -Kunden zur Verfügung stehen, denn bei neuen Förderengagements werden immer öfter Rabatte für sie verhandelt. Eine kultivierte Perspektive, die die Sparkassen-Finanzgruppe als größte nichtstaatliche Kulturförderin in Deutschland allen Interessierten ermöglicht.

Das könnte Sie auch interessieren


Zwei Frauen in Sportanzug umarmen sich feierlich.
Bewegung macht stark und schafft Gemeinschaft. Mit rund 90 Millionen Euro jährlich fördern wir olympischen und paralympischen Spitzensport, den Nachwuchs sowie den Breitensport. Damit ist die Sparkassen-Finanzgruppe hierzulande der größte nichtstaatliche Sportförderer.
Junge Frau vor einem Bücherregal. Blick in das Bücherregal.
Bildung ist der Schlüssel zu einer guten Zukunft. Durch die finanzielle Unterstützung von Bildung an Schulen, die Vergabe von Wissenschaftspreisen und die Zuwendung an Forschung tragen die Sparkassen einen wichtigen Teil zu einer fairen Zukunft bei.
Eine Lehrerin steht mit ihren Schülern in einem Garten und schaut sich die Pflanzen genau an.
Da Menschen allerorts den Blick immer stärker auf eine gute Zukunft richten, liegt es nur nahe, dass die Sparkassen-Finanzgruppe Nachhaltigkeit groß, ja sogar sehr groß schreibt. Denn es geht um viel: Um dauerhaftes Vertrauen, um sachkundige Kompetenz und um eine lebenswerte Zukunft.