zum Inhalt springen
Vater hält Kind im Arm in moderner Küche mit Tablet in der Hand

Wohnkomfortrechner: Berechnen, was Ihr Zuhause besser macht

Mehr Komfort, mehr Lebensqualität
Was kostet ein neues Bad mit Walk-in-Dusche? Wie viel sollten Sie für eine smarte Lichtsteuerung einplanen? Können Sie mit einem kleinen Umbau mehr Sicherheit in Ihren Alltag bringen? Wer eine Immobilie hat, steht irgendwann vor solchen und ähnlichen Fragen. Der Wohnkomfortrechner gibt Ihnen schnell Orientierung. Sie wählen aus, was Sie verändern möchten, und der Rechner zeigt, mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Maßnahmen für mehr Wohnkomfort

Wohnkomfortrechner

Gestalten Sie Ihr Zuhause so, wie es zu Ihnen passt. Mit dem Wohnkomfortrechner stellen Sie einfach und Schritt für Schritt die passenden Modernisierungsmaßnahmen zusammen – individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

  • Maßnahmen nach Ihren Wünschen auswählen

  • Jede Maßnahme individuell konfigurieren

  • Kosten schnell prüfen

  • Am Ende Ihren persönlichen Modernisierungsplan erhalten

Gegebenenfalls wird Ihre Sparkasse Sie im Nachgang per E-Mail kontaktieren.

Schön, smart, sicher: So machen Sie Ihr Zuhause komfortabler

Viele Eigentümerinnen und Eigentümer haben zwar eine Vorstellung davon, wo sie zu Hause mehr Lebensqualität schaffen wollen, aber oft fehlt es am konkreten Umsetzungsplan. Prioritäten setzen, Kosten einschätzen, Optionen vergleichen: All das kann schnell unübersichtlich werden. Der Wohnkomfortrechner bringt Struktur in Ihre Ideen, ordnet mögliche Maßnahmen so, dass sie zu Ihrem Zuhause passen – und hilft, eine erste Budgetvorstellung zu entwickeln.

Das Wichtigste in Kürze:
  • Mit dem Wohnkomfortrechner der Sparkasse planen Sie Umbauten einfach online: übersichtlich, Schritt für Schritt und ohne weiteres Vorwissen.

  • Sie erhalten einen Überblick über mögliche Maßnahmen und deren ungefähre Kosten und können alle Umsetzungsideen individuell anpassen.

  • Nutzen Sie den Rechner kostenlos und so oft Sie möchten, gern auch zur Vorbereitung eines konkreten Beratungs- oder Finanzierungsgesprächs in Ihrer Sparkasse.

Der Wohnkomfortrechner hilft Ihnen dabei, mehr Klarheit in Ihre Umbaupläne zu bringen

Der Rechner unterteilt typische Modernisierungswünsche in sinnvolle Kategorien. So bekommen Sie strukturiert einen Überblick, was alles möglich ist. Das funktioniert ohne Fachkenntnisse oder großen Zeitaufwand und eignet sich für alle, die sich einen schnellen, aber fundierten Einstieg in ihre Umbauplanung wünschen. So gewinnen Sie mit wenigen Klicks Orientierung und erhalten realistische Zahlen als Ergebnis.

Das leistet der Wohnkomfortrechner für Sie:

  • Er führt Sie durch verschiedene Bereiche Ihres Grundstücks und Ihrer Immobilie – von der Fassade über Wohnräume bis zu Garage, Carport, Wintergarten, Pool oder Sauna.
  • Sie sehen direkt, was einzelne Maßnahmen im Einfamilienhaus oder Ihrer Eigentumswohnung typischerweise kosten, und bestimmen den Umfang und die Qualität der Arbeiten.
  • Sie erstellen ein persönliches Planungs-PDF, das Sie abspeichern und für Ihre weiteren Überlegungen nutzen können.

So fällt es leichter, den nächsten Schritt zu machen, zum Beispiel einen Beratungstermin mit Ihrer Sparkasse zu vereinbaren. Oder Ihre Sparkasse meldet sich nach dem Versand des Plans bei Ihnen, um gemeinsam offene Fragen zu klären.

Überblick: Welche Maßnahmen stehen Ihnen offen?

Die Hauptkategorien im Rechner decken viele typische Bedürfnisse und Funktionalitäten ab und erlauben es Ihnen, gezielt einzelne Maßnahmen auszuwählen oder zu kombinieren.

Kann ich auch energetische Maßnahmen mit dem Wohnkomfortrechner kalkulieren?

Für energetische Maßnahmen steht Ihnen der Modernisierungsrechner zur Verfügung. Ermitteln Sie mit dem Modernisierungsrechner, was Sie durch eine energetische Gebäudesanierung sparen können. Wählen Sie die passenden Modernisierungsmaßnahmen aus. Erhalten Sie einen Modernisierungsplan mit dem aktuellen Energiebedarf ihrer Immobilie, den empfohlenen Modernisierungsmaßnahmen, Ihren Einsparungen bei Kosten und CO2 sowie einen Überblick zu Kosten und möglichen Förderungen. 

So funktioniert der Wohnkomfortrechner

Mit dem Rechner gelangen Sie in nur 4 Schritten zu Ihrem individuellen Umbauplan:

  1. Maßnahmen auswählen

    Starten Sie den Rechner und wählen Sie die Vorhaben, die Sie interessieren. Der Rechner führt Sie dann automatisch so weiter, dass Sie nur aus sinnvollen Optionen wählen.

  2. Auswahl individuell anpassen

    Jede Maßnahme können Sie an Ihr Haus, Ihr Budget, den jeweiligen Raum und Ihre Vorstellungen anpassen. Dadurch erkennen Sie, wie sehr sich Kosten je nach Ausstattungsqualität unterscheiden können.

  3. Sofortige Kostenschätzung erhalten

    Sobald Sie passende Maßnahmen ausgewählt haben, zeigt der Rechner direkt eine Kostenindikation. So wissen Sie früh, in welchem Rahmen Sie planen sollten.

  4. Persönlichen Modernisierungsplan anfordern

    Am Ende erstellen Sie einen individuellen Wohnkomfort-Plan. Diesen erhalten Sie per EMail mit allen detaillierten Kostenangaben.

    Hinweis: Sie können den Rechner mehrfach verwenden, etwa mit unterschiedlichen Kombinationen von Maßnahmen. So vergleichen Sie Varianten und finden Ihre optimale Lösung.

Tipps für Ihren Modernisierungsstart
Wohnkomfort individuell planen
  • Fangen Sie mit kleinen Maßnahmen an. Smarte Beleuchtungssysteme oder elektrische Rollläden bringen oft großen Alltagsnutzen und lassen sich leicht umsetzen.
  • Setzen Sie zuerst um, was Ihnen am wichtigsten ist. Geht es Ihnen um Themen wie Barrierefreiheit, Wohnklima, Atmosphäre, um mehr Komfort im Alltag (z. B. Automatisierung, Bedienkomfort), Luxusausstattung (Pool, Sauna) oder um eine verbesserte Sicherheit (smarte Sensorik)?
  • Kombinieren Sie Maßnahmen. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Küche erneuern, könnten Sie dabei gleich die Türbereiche und Wände umbauen, um Küche und Wohnbereich zu verbinden. Das spart in der Umsetzung und verändert das ganze Raumgefühl.
  • Nutzen Sie den Vergleich. Durch mehrfaches Ausprobieren im Wohnkomfortrechner erkennen Sie, wie sich Kosten verändern, wenn Sie Ihre Pläne oder Qualitätsansprüche variieren.

Mehr Wohnqualität im Haus beginnt mit einer guten Idee

Ein Umbau muss nicht groß sein, um viel zu verändern. Manchmal reicht ein gezielter Schritt: mehr Licht, bessere Aufteilung, ein Detail, das den Alltag leichter macht. Genau solche Ideen bringen zusätzliche Qualität, Wohlbefinden und Gemütlichkeit ins Wohnen. Der erste Schritt ist, herauszufinden, was gestalterisch und finanziell möglich ist. Der Wohnkomfortrechner liefert Ihnen dafür den passenden Einstieg und Ihre Sparkasse begleitet Sie gerne auf dem gesamten Weg: vom Plan bis zur Finanzierung.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Die wichtigsten Fragen zum Wohnkomfortrechner

  1. Zur Kosteneinschätzung können Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen individuell an Ihre Immobilie anpassen. Wenn Sie keine genauen Maße kennen (beispielsweise die Größe Ihres Badezimmers), nutzen Sie einfach Durchschnittswerte.

  2. Für energetische Themen rund um ein angenehmes Raumklima, Dämmung, Wärme oder CO₂-Einsparung nutzen Sie bitte unseren Modernisierungsrechner.

  3. Ja, der Wohnkomfortrechner ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich.

  4. Direkt im Rechner erhalten Sie bereits eine erste Kostenindikation. Ihren persönlichen Modernisierungsplan inklusive der detaillierten Kostenschätzung bekommen Sie nach Eingabe weniger Informationen per E-Mail.

  5. Sie sehen, welche Maßnahmen passen könnten, wie viel sie kosten und wie Sie am besten weitermachen – alles kompakt in einem Plan.

  6. In wenigen Minuten haben Sie alle Infos – Sie wählen Maßnahmen aus, passen sie für Ihre Immobilie individuell an und sehen sofort das Ergebnis.

  7. Ja, so oft Sie möchten – ideal, um verschiedene Varianten oder Ideen zu vergleichen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ob Wertsteigerung, Nutzung von Fördermöglichkeiten, Kostensenkung oder nachhaltiges Wohnen: Es gibt viele Gründe für eine Modernisierung Ihrer Immobilie. Wir unterstützen Sie von Anfang an, die Kosten und Maßnahmen im Blick zu behalten.
  • Älterer Mann mit weißen Haaren sitzt am Tisch in einer abendlichen Wohnung und hält lächelnd ein Tablet
    Früher hatten Hausbesitzer oder Hausbesitzerinnen einen Wachhund. Heute übernehmen es Sensoren und Kameras, Einbrecher zu erkennen und zu vertreiben. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie staatliche Förderung bekommen.
  • Viele Menschen möchten auch im Alter weiterhin in ihrem eigenen Zuhause leben. Wie sie Ihre eigenen vier Wände an altersgerechte Bedürfnisse anpassen können und welche zusätzlichen Fördermöglichkeiten es gibt, erklären wir hier.