zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

  Tokenisierung  

Kurz und einfach erklärt
Bei einer Tokenisierung werden Assets – wie zum Beispiel Wertpapiere – digital abgebildet und in sogenannte Tokens geteilt.

Definition zur Tokenisierung

Bei der Tokenisierung bilden Anbieter Vermögenswerte wie Immobilien, Wertpapiere oder andere Assets in digitalen Tokens ab. Das bedeutet: Statt der materiellen Werte, zum Beispiel ein Haus, können Anlegerinnen und Anleger mit digitalen Abbildern handeln. Die Anbieter „tokenisieren“ die jeweiligen Werte über die Blockchain-Technologie. Sogenannte Contracts sichern die Bedingungen. Dadurch können Investorinnen und Investoren auch kleine Anteile erwerben, sich an großen Projekten beteiligen oder einfacher Geld anlegen. Über die Blockchain kann rund um die Uhr gehandelt werden.

Bedeutung der Tokenisierung

Einerseits kann die Tokenisierung den Zugang zu Vermögenswerten erleichtern, sodass mehr Menschen investieren können. Sie schaffen damit mehr Liquidität, wenn sich tokenisierte Werte schnell übertragen und handeln lassen. Die Technik ermöglicht eine effiziente Abwicklung von Transaktionen. Unternehmen und insbesondere Start-ups können leichter an Kapital kommen.

Andererseits entstehen aber auch Risiken: Ohne klare Regeln können Investoren und Investorinnen leicht Geld verlieren. Betrüger und Betrügerinnen können unsichere tokenisierte Vermögenswerte missbrauchen. Technische Fehler, fehlende Liquidität im Markt oder rechtliche Unsicherheiten können sich negativ auf Investitionen auswirken.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • 3D-Darstellung von fliegenden Kuben mit binären Code-Elementen.
    Blockchain-Anwendungen gelten als Megatrend der kommenden Jahre. Vor allem die Kryptowährung Bitcoin hat der dahinterstehenden Blockchain-Technologie zu ihrer Popularität verholfen. Was setzen Firmen bereits um und welche Blockchain-basierten Lösungen entwickeln sie?
  • Nahaufnahme einer Person, die einen Handydisplay hochhält. Darauf zu sehen ein digital generiertes 3D-Rentier, das aus dem Smartphone zu kommen scheint.
    Investmenttrends
    Von digitalen Kunstwerken über virtuelle Grundstücke bis zu Sammelkarten: NFTs erobern die Welt – mit Chancen und Risiken. Unser Ratgeber zeigt, wie sie funktionieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
  • Technische Entwicklerin sieht sich humanoiden Roboter in der Werkstatt an. Er ist weiß und hat neben blauen Augen weitere blau leuchtende Elemente.
    Investmenttrends
    Künstliche Intelligenz gilt als Wachstumsmotor des 21. Jahrhunderts und ist bereits aus vielen Wirtschafts- und Alltagsbereichen nicht mehr wegzudenken. Der Aktienkursverlauf zahlreicher Unternehmen der KI-Branche zeigt, dass es sich lohnt, frühzeitig zu investieren.