Eine junge Frau in einem Gespräch mit einer anderen Person, diese sieht man nur unscharf und von hinten am linken Bildrand.

An diesen 10 Dingen sollten wir trotz Teuerungen nicht sparen

Inflationstoleranz
Seit einigen Monaten müssen die Menschen in Deutschland mit einer hohen Inflation umgehen. Viele Verbraucher und Verbraucherinnen überlegen zwei Mal, bevor sie größere Anschaffungen tätigen – und doch gibt es sie: Gründe, trotz Inflation nicht an allem zu sparen. Wir nennen Ihnen 10.

Verbraucherinnen und Verbraucher stehen auf der Konsumbremse

Laut einer im April 2023 veröffentlichten Umfrage der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher wollen 44 Prozent der Befragten seltener und 45 Prozent weniger einkaufen. Mehr als jeder dritte (36 Prozent) will bei Ausgaben für Sport, Unterhaltung, Restaurantbesuche, Elektronikprodukte und Mode sparen. Fazit: Die Verbraucherinnen und Verbraucher stehen weiterhin auf der Konsumbremse.

Inflation 2023

Die aktuelle Situation

Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juni 2023 bei 6,4 Prozent, so das Statistische Bundesamt . Konkret bedeutet das: Die Preise sind nach drei rückgängigen Monaten in Folge nun wieder deutlich angestiegen. Besonders Nahrungsmittel sind dabei mit 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat echte Preistreiber. Aber auch Waren haben sich mit 7,3 Prozent und Dienstleistungen mit 5,3 Prozent stark erhöht. 

Wie verhalten wir uns: zyklisch, inflationstolerant oder antizyklisch?

Bei anhaltenden Teuerungen entwickeln sich 3 Verhaltensmuster:

  1. Wenn die Inflation hoch ist und die Preise steigen, neigen die Menschen dazu, weniger Geld auszugeben und sich einzuschränken – das ist ein typisches zyklisches Verhalten.
  2. Haben sie die Fähigkeit, steigende Preise und eine erhöhte Inflation zu akzeptieren, sich also an die veränderten Preise anzupassen, ohne dass dies die eigene finanzielle Situation stark beeinträchtigt – dann haben sie eine hohe Inflationstoleranz.
  3. Handeln Privatpersonen gegen den Trend und konsumieren beispielsweise sogar mehr als zuvor, kann das riskant sein. Es macht nur Sinn, wenn klug budgetiert und nach Schnäppchen oder günstigen Alternativen gesucht wird. Das kann bei einigen Anschaffungen wegen stark herabgesetzter Preise oder Ausverkauf manchmal gewinnbringend sein. In jedem Fall ist antizyklisches Verhalten von den individuellen Finanzen und Zielen abhängig.

10 Dinge, an denen wir nicht sparen sollten

Um Sicherheit und Wohlbefinden zu erhalten, sollte – trotz Inflation und soweit es die Umstände erlauben – an einigen Dingen nicht gespart werden:

Gesundheit: Medizinische Versorgung und Vorsorgeuntersuchungen, eine gesunde Ernährung und ein achtsamer Lebensstil ermöglichen es, ein erfülltes und aktives Leben zu führen. Gesundheit ist Lebensqualität.

Lebensmittel: Essen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch der Treibstoff für unseren Körper, um richtig zu funktionieren. Es liefert Energie, Nährstoffe und stärkt unser Immunsystem. Wenn an Essen gespart wird, kann dies zu gesundheitlichen Problemen, Mangelernährung und einer beeinträchtigten Lebensqualität führen.

Wohnen: Auch ein angenehmes Zuhause zählt zu den Grundbedürfnissen. Die Privatsphäre ist ein Ort zum Ausruhen und Energietanken, bietet Komfort und Stabilität. Wer hier zu sehr spart, spart auch am Wohlbefinden und somit an einem essenziellen Anspruch.

Bildung: Investitionen in Bildung sind wichtig und langfristig immer lohnend. Bildungsausgaben sollten möglichst aufrechterhalten werden, um sowohl die persönliche Entwicklung als auch die berufliche Perspektive voranzubringen. Denn es gibt auch ein Leben nach der Inflation.

Notfallfonds: Ein finanzielles Polster für Unvorhergesehenes ist auch während einer Inflation von großer Bedeutung. Es ist ratsam, sich über alle Ausgaben einen Überblick zu verschaffen, Finanzen neu zu ordnen und einen persönlichen Notfallfonds aufzubauen, der ausreichend Geld für unerwartete Situationen bereithält.

Altersvorsorge: Die Absicherung für später sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Langfristige Ziele für Rentenkonten, Aktien oder andere Vorsorgemodelle sind relevant, um erst recht auch im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein.

Versicherungen: Auf bestimmte Schutzmaßnahmen wie Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Kfz-Versicherung kann auch in Zeiten der Teuerungen nicht verzichtet werden. Wesentliche Versicherungen sollten deshalb aufrechterhalten werden, um mögliche finanzielle Risiken abzudecken. Denn unerwartete Ereignisse fragen nicht, ob gerade Inflation ist.

Schuldenabbau: In Zeiten hoher Inflation ist es wichtig, möglichst weiterhin Schulden abzubauen, insbesondere wenn die Zinsen steigen. Erst durch die Reduzierung von Schulden lässt sich finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit gewinnen.

Investitionen: Das Wesen der Inflation ist auch, dass sie den Wert von Bargeld verringert. Eine Investition   in reale Werte wie Immobilien, Edelmetalle oder andere Sachwerte kann helfen, den Wert des Vermögens gegen die Inflation zu schützen.

Nähe: Corona hat es gezeigt – mit Homeoffice, Homeschooling, Kontaktbeschränkungen: Belastungen, die vielen Menschen schwerfielen, an den Kräften zehrten und mitunter zu Ängsten und Depressionen führten. Solche Restriktionen sind wegen einer Inflation zum Glück nicht notwendig. Doch auch Zeiten der Teuerungen können finanziellen Druck und Unsicherheit mit sich bringen, was zu Stress und Belastung führt. Durch soziale Nähe und Kommunikation können sich Menschen gegenseitig helfen und emotional unterstützen. Deshalb ist Kontaktpflege – erst einmal unabhängig davon, ob sie digital oder analog ist – ein wichtiges Grundbedürfnis. Wenn nicht sogar das Wichtigste.

Ja und Nein zur Inflation

Ja: Es kann erforderlich sein, den Lebensstil anzupassen, die Ausgaben zu überprüfen, vielleicht sogar einen Nebenjob in Betracht zu ziehen.

Aber Nein: Sie sollten nicht am Zwischenmenschlichen sparen. Dazu ist es zu viel wert.

Stand: 19.07.2023

Das könnte Sie auch interessieren


Eine ältere Frau im Supermarkt, die Lebensmittel aus einem Kühlschrank herausholt.
Geldentwertung und Kaufkraft
5 wichtige Fakten zur Inflation
100 Euro sind 100 Euro – an dieser Aussage lässt sich zunächst nicht rütteln. Welche Waren oder Dienstleistungen Sie damit kaufen können, ändert sich mit der Zeit allerdings.
Zwei Personen stehen mit einem Solarpanel in den Händen auf dem Balkon eines Hauses.
Energie
Weniger bürokratische Hürden
Strom vom eigenen Balkon
Egal, ob Sie einen nachhaltigen Beitrag leisten oder für Preissteigerungen gewappnet sein wollen: Eine Solaranlage hilft Ihnen in jedem dieser Fälle. Profitieren Sie von geringeren bürokratischen Hürden und neuen Förderungsmöglichkeiten.
Close-up einer junge Frau mit roten Haaren, die auf ihr Mobiltelefon vor sich schaut.
Aktuelle Themen rund um Ihre Finanzen
Aktuelles
Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.