Eine Hand tippt auf einer Tastatur, welche in Regenbogenfarben leuchtet.

Tech-Giganten haben die Börsen erobert – hält der Trend an?

Zwischen Wachstum und Wendepunkt
Die Aktien der Tech-Branche eilen von einem Rekordhoch zum nächsten. Viele Unternehmen boomen, auch wenn ihr Ausblick auf die kommenden Monate nicht immer überzeugt. Daher fragen sich einige Investoren: Ist der Hype weiterhin gerechtfertigt – oder birgt er Risiken? Hier gibt es die Antworten darauf.
Das Wichtigste in Kürze

Wenn internationale Tech-Giganten wie Amazon, Apple und Meta ihre Quartalszahlen vorlegen, fallen die Ergebnisse überwiegend positiv aus. Sie rechtfertigen die beeindruckende Entwicklung ihrer Aktienkurse. Insbesondere die großen Technologiekonzerne haben von Trends wie dem Smartphone-Boom und dem aktuellen Schub durch Künstliche Intelligenz (KI) profitiert.

Und: Die Bewertungen dieser Unternehmen, insbesondere in den USA, zeigen noch keine Überbewertung im Vergleich zu historischen Spitzenwerten wie Ende der 1990er Jahre.

Kurs-Gewinn-Verhältnisse relativ hoch

Doch trotz steigender Umsätze und Gewinne trübt sich das Gesamtbild der Branche etwas ein. Künstliche Intelligenz ist zwar nach wie vor das Trendthema Nummer eins an den Börsen: Unternehmen wie Nvidia übertreffen regelmäßig die Erwartungen und lassen ihre Aktienkurse entsprechend steigen. Sie gelten als entscheidende Akteure der Tech-Branche, deren Potenzial sich auch in Zukunft weiter entfalten dürfte.

Aber es mischt sich auch Skepsis unter die Euphorie am Markt, dass der Aufstieg der KI- oder Big Tech-Unternehmen  endlos weitergeht. Analysten sind sich uneins: Viele von ihnen können keinen Abschwung im Boom erkennen und empfehlen weiterhin den Kauf von Tech-Aktien. Andere beschäftigt die Frage, ob der Markt an einem Wendepunkt angelangt ist. Sie bewerten die Kurse der Tech-Aktien kritischer und betonen, dass die Kurs-Gewinn-Verhältnisse einiger Unternehmen relativ hoch erscheinen.

KI-Hype allein reicht nicht

Für Bernd Köcher, Fondsmanager für die Tech-Branche bei der Deka, dem Investmenthaus der Sparkassen-Finanzgruppe, und seinen Kollegen Andreas Wagenhäuser, der den Fonds Deka-Digitale Kommunikation  managt, hat das Thema Künstliche Intelligenz in den vergangenen Jahren immer größere Relevanz bekommen. Aber: Dass eine Firma „irgendwas mit KI“ anbiete, sei für sie kein echtes Argument, in die Aktie einzusteigen, betonen sie.

Auch bei KI-Unternehmen suchen sie nach weiteren konkreten Anhaltspunkten, die für ein Investment sprechen. Dazu zählen unter anderem das Wachstumspotenzial, die Managementqualität und die Risikobewertung ebenso wie eine Branchen- und Nachhaltigkeitsanalyse.

Investieren in Fonds vielversprechender

Investorinnen und Investoren, die sich für einzelne Tech-Aktien interessieren, bieten sich sowohl Chancen als auch Risiken: Einerseits können breit aufgestellte Technologieunternehmen einen Rückgang in einem bestimmten Bereich ausgleichen, wenn andere Segmente weiterhin Wachstum zeigen. Andererseits bergen spezialisierte Unternehmen wie Nvidia, die sich ausschließlich auf die Produktion von Chips konzentrieren, ein höheres Risiko, da sie stärker von der Entwicklung eines einzigen Produkts abhängig sind.

Daher erscheint es gerade für Privatanlegerinnen und -anleger sinnvoller, in Tech-Fonds anstatt Einzelaktien der Branche zu investieren. Diese Fonds bieten, so wie andere Investmentfonds auch, eine breitere Diversifikation und Risikostreuung.

Deka-Fondsmanager Bernd Köcher erklärt die aktuelle Entwicklung – und warum trotz einiger Zweifel die richtige Investition in den Technologiebereich ein Gewinn für jedes Portfolio ist.

„Die Wahl gut geführter Unternehmen mit zukunftsträchtigen Geschäftsideen ist entscheidend“

Im Interview mit

Bernd Köcher

Deka-Fondsmanager

Herr Köcher, welche Faktoren tragen zu dem anhaltenden Optimismus an den Börsen bei, insbesondere im Hinblick auf Tech-Aktien?

Der aktuelle Optimismus wird durch mehrere Faktoren befeuert. Technologieunternehmen profitieren maßgeblich von aktuellen Trends wie dem Boom der Künstlichen Intelligenz und der omnipräsenten Nutzung von Smartphones. Diese Trends haben nicht nur das Wachstumspotenzial dieser Unternehmen erhöht, sondern auch das Investoreninteresse verstärkt. Zudem hat die Einführung generativer Künstlicher Intelligenz, wie sie von ChatGPT und anderen Anwendungen besonders bekannt ist, das öffentliche Interesse an der Technologie weiter angefacht und zu einem regelrechten Investitionswettlauf geführt.

Wie bewerten Sie die aktuellen Quartalszahlen der Tech-Unternehmen im Vergleich zur Performance ihrer Aktien?

Die Quartalszahlen präsentieren sich überwiegend positiv, viele Unternehmen weisen deutliche Gewinnsteigerungen und hohe Gewinnmargen auf. Trotzdem müssen wir die Bewertung ihrer Aktienkurse im Vergleich zu ihrer Performance am Markt differenzierter betrachten. Einige Unternehmen sind sehr spezialisiert aufgestellt. Da ist es umso wichtiger hinzuschauen, wie lange sie noch von den aktuellen Trends profitieren können.

Welche Risiken und Chancen bieten Tech-Aktien für Investorinnen und Investoren?

Die Technologiebranche weist weiterhin hohe Gewinnmargen und eine hohe Profitabilität auf. Das macht sie sehr attraktiv. Jedoch sind nicht alle Tech-Unternehmen gleichermaßen positioniert. Einige Geschäftsmodelle könnten sich möglicherweise nicht wie erwartet entwickeln oder durch regulatorische Maßnahmen beeinflusst werden. Die Wahl gut geführter Unternehmen mit zukunftsträchtigen Geschäftsideen ist entscheidend.

Glauben Sie, dass der Boom bei Tech-Aktien weiter anhalten wird? Welche langfristigen Auswirkungen könnte dies auf den Markt haben?

Die allgemeine Erwartung an den Märkten geht davon aus, dass der Boom bei Tech-Aktien anhalten wird. Selbst wenn wir zwischendurch einen Preisrutsch im Sinne einer Konsolidierung erleben, werden die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und der allgemeine technologische Fortschritt das Wachstum in der Branche weiter antreiben. Dies könnte zu einer Verbreiterung der Gewinner-Aktien in diesem Segment einschließlich der Zulieferer und Infrastrukturunternehmen führen. Langfristig könnten wir auch eine Neubewertung des Marktes und eine Verschiebung der Marktkapitalisierung erleben. Dann könnten Technologieunternehmen einen noch größeren Anteil am globalen Markt einnehmen.

Häufige Fragen zu den Top-Tech-Aktien

Technologie-Aktien, auch Tech-Aktien oder Tech Stocks genannt, sind Wertpapiere von Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Technologieprodukten und -dienstleistungen konzentrieren. Diese Unternehmen sind oft führend in ihren Branchen und treiben Innovationen voran, die unsere Art zu leben und zu arbeiten verändern.

Big Tech-Aktien beziehen sich auf Aktien von großen Technologieunternehmen. Sie haben in der Regel eine hohe Marktkapitalisierung und einen großen Einfluss auf die Technologiebranche und den Aktienmarkt insgesamt. Diese Unternehmen sind in der Regel weltweit bekannt und gelten als führende Unternehmen in ihren jeweiligen Bereichen. Dazu gehören oft Giganten wie Apple, Amazon, Microsoft und Nvidia.

Gemessen an der Marktkapitalisierung zählen zu den Tech-Giganten aktuell (April 2024):

  1. Microsoft: 2.806 Milliarden Euro
  2. Apple: 2.413,87 Milliarden Euro
  3. Alphabet (Google): 1.820 Milliarden Euro
  4. Nvidia: 1.813 Milliarden Euro
  5. Meta (Facebook): 1.146 Milliarden Euro

Dazu zählen Aktien von Unternehmen, die als Pioniere in aufstrebenden Technologiebereichen gelten, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologien oder E-Mobilität. Diese Unternehmen haben das Potenzial, signifikantes Wachstum zu erzielen und hohe Renditen zu bieten.

Technologie-Aktien steigen in der Regel, wenn das Unternehmen positive Quartals- oder Jahresberichte veröffentlicht, neue Produkte oder Dienstleistungen einführt. Oder wenn es allgemein einen positiven Ausblick für das Unternehmen oder die Branche gibt.

Technologie-Aktien können fallen, wenn das Unternehmen enttäuschende Geschäftsergebnisse oder einen unerwartet negativen Ausblick veröffentlicht oder regulatorische Herausforderungen erlebt. Es gibt auch Faktoren, die nicht direkt mit den Unternehmen oder der Branche verbunden sind. Etwa wenn allgemeine Marktbedingungen, wie steigende Zinsen, das Investorenvertrauen beeinträchtigen.

Beim Kauf von Tech-Aktien sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten. Dazu gehören:

  • das Kurs-Gewinn-Verhältnis,
  • das Wachstumspotenzial,
  • die Marktposition des Unternehmens,
  • die Qualität des Managements und die Bewertungen von Branchenanalysten.


Von A wie Aktien bis Z wie Zentralbank
Der Newsletter Ihrer Sparkasse

Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!

Stand 02.05.2024

Das könnte Sie auch interessieren

Eine ältere Frau schaut aus dem Fenster. Sie lächelt.
Fast eine Viertelmillion Menschen profitieren von der Anpassung der Rentenbesteuerung. Grund: der angehobene Freibetrag. Andere werden mit der kommenden Rentenerhöhung zur Kasse gebeten. Alle Infos hier.
Woman putting coin into a golden piggy bank.
Sparen und Anlegen
Von Allzeithoch zu Allzeithoch
Lohnt sich jetzt der Einstieg bei Gold?
Die Rallye nimmt kein Ende: In den vergangenen zwei Monaten hat der Goldpreis um fast ein Fünftel zugelegt. Sollten Sie nun schnell investieren, abwarten oder Gold generell links liegen lassen?
18. April 2024
Close-up einer junge Frau mit roten Haaren, die auf ihr Mobiltelefon vor sich schaut.
Aktuelle Themen rund um Ihre Finanzen
Aktuelles
Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.