
Bahn: Historische Vollsperrung zwischen Hamburg und Berlinenergie-einspeiseverguetung-fuer-solarstr
Ab dem 1. August 2025 wird eine der meistfrequentierten Bahnstrecken komplett gesperrt: Die Verbindung zwischen Hamburg – Berlin. Grund ist eine umfassende Generalsanierung, die voraussichtlich bis Ende April 2026 andauern wird. Während dieser Zeit werden sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr über alternative Strecken umgeleitet. Für den Regionalverkehr richtet die Bahn einen umfangreichen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende müssen sich auf längere Fahrzeiten und veränderte Fahrpläne einstellen.
Energie: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt erneut
Zum 1. August 2025 sinkt die Einspeisevergütung für ins Netz eingespeisten Solarstrom erneut um 1 Prozent. Für neue Photovoltaikanlagen bis 10 kWp bedeutet dies: Bei Überschusseinspeisung gibt es rund 7,86 Cent pro Kilowattstunde, bei Volleinspeisung etwa 12,48 Cent. Damit setzt sich der Trend der halbjährlichen Degression fort, sodass Betreiber neuer Solarstromanlagen etwas geringere Einnahmen erwarten müssen. Die Vergütungssätze sind weiterhin von der Anlagengröße abhängig, bleiben für installierte Systeme über 20 Jahre hinweg garantiert und werden alle 6 Monate angepasst.
Neue Pflichten für ChatGPT und Co.: EU zieht Grenzen für KI-Modelle
Am 2. August 2025 treten in der EU erstmals verbindliche Transparenzvorgaben für große KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Claude in Kraft. Anbieter dieser KI-Modelle müssen künftig offenlegen, auf welchen Datensätzen ihre Systeme basieren und wie sie funktionieren. Grundlage dafür ist der kürzlich verabschiedete EU-AI-Act, der Künstliche Intelligenz transparenter machen soll. Wer sich nicht an die neuen Vorgaben hält, dem drohen künftig empfindliche Geldbußen. Die Regelungen gelten zunächst für neue KI-Modelle; bereits verfügbare Systeme müssen 2 Jahre später (ab August 2027) angepasst werden.
Sommerferien für alle: Gleichzeitig Sommerferien überall in Deutschland
Am 1. August startet Bayern als letztes Bundesland in die Sommerferien und dann: haben alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland für eine Woche zur selben Zeit schulfrei. Bis zum 10. August stehen bundesweit die Zeichen auf Ferien, ehe am 11. August in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder der Unterricht beginnt. Diese kurze Phase völliger Übereinstimmung der Sommerferien gibt es nur selten.
Batterierecht verschärft: Neue Pflichten für Händler
Am 18. August 2025 tritt das neue Batterierecht-Durchführungsgesetz (BattDG) in Kraft: Betroffen sind vor allem Elektronikhändler, Fahrradhersteller, Zulieferer insbesondere für E-Autos und Onlineshops. Wer Batterien oder Produkte mit integrierbaren oder eingebauten Energiespeichern in Verkehr bringt, muss künftig strengere Sorgfaltspflichten einhalten, insbesondere bei Herkunft, Lieferkette und Umweltverträglichkeit. Damit wird die EU-Batterieverordnung umgesetzt, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen soll. Bei Verstößen drohen nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch Imageschäden, weil Verstöße nun auch öffentlich gemacht werden.
Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!
Stand: 25. Juli 2025