zum Inhalt springen

E-Bikes werden günstiger – aber lohnt sich der Kauf jetzt für Sie?

Rasante Rabatte für Sattel-Fans
Erstmals seit Jahren sind die Preise für E-Bikes deutlich gesunken und der Markt stabilisiert sich. Deutschland bleibt Europas Fahrradland Nummer 1. Doch hinter dem Trend steckt mehr – und wer klug plant, kann jetzt richtig profitieren.
Das Wichtigste in Kürze
  • E-Bikes günstiger: Der Durchschnittspreis ist 2024 in Deutschland um 10 Prozent gefallen.

  • Deutschland vorn: Etwa jedes zweite E-Bike, das in Europa verkauft wird, fährt auf deutschen Straßen und Radwegen.

  • Markt robuster: Die Lager schrumpfen, die Nachfrage wächst und die Branche wird wieder stabiler.

Markt wandelt sich – Konsolidierung bringt neue Dynamik

Trotz eines moderaten Umsatzrückgangs zeigt der Fahrradmarkt in Deutschland erfreuliche Signale: Nach Jahren steigender Preise wurden E-Bikes 2024 laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY) erstmals wieder günstiger verkauft. Der Durchschnittspreis für ein E-Bike in Deutschland sank demnach um 10 Prozent auf 2.650 Euro. Das ist eine Entwicklung, die viele Kundinnen und Kunden freuen dürfte.

Für den Preisrückgang gibt es vor allem 3 Gründe:

  • ihre bessere Verfügbarkeit,
  • der Rückgang der Lagerbestände und
  • der Trend zu neuen, oft günstigeren Vertriebskanälen wie Online-Shops oder Direktvertrieb.

Im Segment mechanischer Fahrräder stiegen die Preise der Studie zufolge 2024 hingegen weiter: Der Verkaufspreis wuchs um 6 Prozent auf durchschnittlich 500 Euro.

Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, dass sich der Fahrradmarkt professionalisiert:

  • Fusionen von Anbietern,
  • strategische Neuausrichtungen und
  • die Elektrifizierung des Portfolios

prägen diese Entwicklung.

Zwar sei der Absatz insgesamt leicht gesunken – bei E-Bikes um 2 Prozent, bei klassischen Rädern um 5 Prozent. Dennoch stabilisiere er sich auf einem deutlich höheren Niveau als vor dem Corona-Boom. Zudem wurden laut EY 2024 die Lagerbestände massiv abgebaut: von 1,5 Millionen auf 800.000 Räder. Trotz vereinzelter Insolvenzen sei die Branche optimistisch, da die Konsolidierung Raum schaffe für stabile Anbieter und neue Player.

Deutschland bleibt größter Fahrradmarkt Europas

Geografisch bleibt Deutschland Taktgeber der Branche: Mit einem Gesamtumsatz von 6,3 Milliarden Euro sind wir weiterhin klarer Spitzenreiter der europäischen Fahrradmärkte – noch vor Italien (2,6 Milliarden Euro) und Frankreich (2,0 Milliarden Euro). Hierzulande wird mehr als doppelt so viel Umsatz erzielt als bei dem zweitplatzierten Markt Italien.

Auch beim Anteil der E-Bikes liegt Deutschland mit 54 Prozent aller verkauften Räder und einem Umsatzanteil von 86 Prozent europaweit vorn. Damit zeigt sich: Deutschland ist der zentrale Markt für Elektromobilität auf zwei Rädern.

Rundum sorglos: Finanzierungen und Schutzpakete für E-Bikes

Ob für die Fahrt zur Arbeit, in der Freizeit oder im Alltag – die Sparkasse unterstützt den Kauf Ihres E-Bikes mit maßgeschneiderten Finanzierungsangeboten. Ein fairer E-Bike-Kredit schafft Planungssicherheit, günstige Raten und eine flexible Rückzahlung. Und auch für den Schutz danach ist gesorgt: Mit der E-Bike-Versicherung der Sparkasse sichern Sie Ihr neues Fahrrad unter anderem gegen Diebstahl, Vandalismus oder Schäden zuverlässig ab.  

Blick nach vorn: E-Bikes bleiben Wachstumssegment

Bis 2030 rechnet die Branche laut der EY-Studie mit einem europaweiten Umsatzwachstum von 18,1 auf 22 Milliarden Euro. Das entspricht einer robusten mittelfristigen Perspektive. E-Bikes, aber auch hochwertige mechanische Fahrräder wie Rennräder und Gravelbikes bleiben gefragt. Nicht zuletzt, weil sie Mobilität, Gesundheit und Umweltaspekte verbinden.

Es zeigt sich, dass der Trend zwar eine Delle durchlebt hat – aber: E-Bikes werden in Deutschland zum neuen Standard. Dabei sind sie zurzeit günstiger, vielfältiger und besser verfügbar als zuvor. Wer jetzt einsteigen will, findet beste Bedingungen vor in einem Markt, der gerade neu durchstartet.

Von A wie Aktien bis Z wie Zentralbank
Der Newsletter Ihrer Sparkasse

Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!

Stand: 03.07.2025

DAs könnte Sie auch interessieren

  • Ein Mann lädt bei Sonnenschein ein Elektroauto auf . Dabei schaut er in sein Smartphone.
    Nach weit mehr als 100 Jahren Verbrennungsmotor deutet sich eine Kehrtwende an: Die E-Mobilität bietet die Chance, den Ausstoß schädlicher Gase deutlich zu reduzieren. Erfahren Sie mehr.
  • Ein Mann kutschiert eine Frau in einem Lastenrad auf einem Feldweg.
    Schon seit einer Weile nutzen Kurierdienste Lastenräder statt Autos – vor allem in Großstädten. Jetzt entdecken immer mehr Familien die Cargobikes – in der E-Variante. Die Lastenräder sind sehr viel stress- und staufreier, umweltfreundlicher – und deutlich günstiger als ein Auto.
  • Close-up einer junge Frau mit roten Haaren, die auf ihr Mobiltelefon vor sich schaut.
    Aktuelle Themen rund um Ihre Finanzen
    Aktuelles
    Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.