Partner der Deutschen Paralympischen Mannschaft
Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt den Sport
für Menschen mit Behinderung in Deutschland.
Denn die Sparkassen-Finanzgruppe findet: Sport ist wichtig.
Warum ist Sport wichtig?
Beim Sport
- Treffen sich Menschen und lernen sich kennen
- Haben Menschen gemeinsam Spaß
- Zeigen Menschen, was sie können und lernen dazu.
Deshalb fördert die Sparkassen-Finanzgruppe
den Sport in Deutschland.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gibt zum Beispiel
Sport-Vereinen Geld und unterstützt den Bau von Sport-Plätzen.
Damit so viele Menschen wie möglich Sport machen können.
Egal, ob sie mit oder ohne Behinderung leben.
Die Paralympics
Der größte Sport-Wettbewerb für Menschen mit Behinderung heißt: Paralympics.
Das spricht man so aus: Para-limm-picks.
Die Paralympics finden alle 4 Jahre im Sommer
und im Winter statt.
Bei den Paralympics kämpfen die besten Sportlerinnen
und Sportler der Welt um Medaillen.
Bei den Paralympics gibt es viele verschiedene
Sport-Arten.
Zum Beispiel:
- Schwimmen
- Rollstuhl-Tennis
- Skifahren
- Fußball und viele andere Sport-Arten.
Die Deutsche Paralympische Mannschaft
Die besten Sportlerinnen und Sportler mit Behinderungen
aus Deutschland machen bei den Paralympics mit.
Die Sportlerinnen und Sportler
machen unterschiedliche Sport-Arten.
Aber die Sportlerinnen und Sportler sind dann eine Mannschaft:
das Team Deutschland Paralympics.
Die Deutsche Paralympische Mannschaftund der Deutsche Behinderten-Sport-Verband
Alle Sportlerinnen und Sportler
aus dem Team Deutschland Paralympics
sind aus Sport-Vereinen für Menschen mit Behinderung.
Alle Sport-Vereine für Menschen mit Behinderung
in Deutschland arbeiten zusammen im Deutschen Behinderten-Sport-Verband.
Das kann man so abkürzen: DBS.
Der DBS kümmert sich um den Sport für Menschen mit Behinderung in Deutschland.
Was macht die Sparkassen-Finanzgruppefür den Deutschen Behinderten-Sport-Verband?
Seit 2013 gibt die Sparkassen-Finanzgruppe dem DBS Geld.
Damit unterstützt der DBS die Sport-Vereine
für Menschen mit Behinderung in Deutschland.
Und das Team Deutschland Paralympics.
Das ist wichtig.
Wenn die Sportlerinnen und Sportler gewinnen,
bekommen sie nämlich viel Aufmerksamkeit.
Und viele Menschen wissen:
Es gibt sehr viele gute Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung.
Das ist gut für den DBS.
Weil der DBS mit seiner Arbeit zeigen will:
- Menschen mit Behinderungen
können alle Sport-Arten machen. - Menschen mit Behinderungen
bringen im Sport gute Leistungen.
Genauso wie in anderen Lebens-Bereichen.
Friedhelm Julius Beucher ist der Präsident vom DBS.
Er sagt:
Es ist gut, dass die Sparkassen-Finanzgruppe
sich für den Behinderten-Sport einsetzt.
Weil die Sportlerinnen und Sportler
dadurch Respekt und Aufmerksamkeit bekommen.