Mehr Nachbarschaft? Aktionswoche!
Sparkassen sind BBE-Pate und starten eigene Nachbarschaft-Aktionswoche
Schon seit vielen Jahren machen sich die Sparkassen und ihre Mitarbeiter stark für gesellschaftliches Engagement. Im September 2019 unterstützten sie nun die Freiwilligenoffensive des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) als Paten. Und sie riefen ihre eigene Nachbarschaft-Aktionswoche ins Leben.

Die vielen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen zeigen, wie wandlungsfähig unser Land ist. Aber sie lösen auch Unsicherheit aus. Die Menschen wünschen sich mehr Gemeinschaft – gerne direkt vor ihrer Wohnungstür.
Denn Nachbarschaft zeichnet sich nicht nur durch ein friedliches Nebeneinander aus. Sondern auch durch einen aktiven Zusammenhalt.
Aus diesem Grund haben sich die Sparkassen im Jahr 2019 im Rahmen ihrer „Gemeinsam allem gewachsen“-Kampagne das Thema „Zusammenhalt statt Spaltung – was es für eine starke Gemeinschaft heute und in Zukunft braucht“ als Themenschwerpunkt gesetzt.
Unter diesem Fokusthema haben sie sich auch an „Engagement macht stark!“, der größten Freiwilligenoffensive des BBE, beteiligt. Sie übernahmen die Patenschaft für den Themenschwerpunkt „Zusammenhalt in der Gesellschaft“.
Tatkräftiger Einsatz für Herzensprojekte
Darüber hinaus initiierten die Sparkassen im September zum ersten Mal eine eigene Nachbarschaft-Aktionswoche. In deren Vorfeld baten sie die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet, ihre Herzensprojekte zur Unterstützung vorzuschlagen. Unter allen Einreichungen losten sie anschließend ein Gewinnerprojekt aus.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute unterstützten es dann während der Aktionswoche mit viel Herz und Einsatz. Wie das konkret vor Ort aussah, zeigen die Erfahrungen der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.

Gemeinwohl im Blick
Ohnehin stehen die Sparkassen schon seit ihrer Gründung vor rund 200 Jahren für den Gedanken des Gemeinwohls: Sie ermöglichen den Menschen die private Vermögensbildung und stärken durch die Vergabe von Krediten die Entwicklung der Wirtschaft vor Ort.
Außerdem fördern die Institute gemeinnützige Projekte: Alleine im vergangenen Jahr investierten sie insgesamt mehr als 420 Millionen Euro in sozialen Einrichtungen, Organisationen und Vereinen. Zahlreiche Sparkassen unterstützen nicht nur finanziell, sondern engagieren sich auch aktiv. Außerdem fördern viele das Ehrenamt ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.