Einstellungstest oder Assessment-Center für deine Ausbildung

Das hat dich überzeugt: 376 Sparkassen, mehr als 300.000 Kolleginnen und Kollegen bundesweit, angenehme Arbeitsbedingungen, ausgezeichnete Konditionen, eine fundierte Ausbildung und hervorragende Aufstiegschancen.

Das hat uns überzeugt: deine Bewerbung! Jetzt möchten wir dich, deine Fähigkeiten und deine Potenziale sehr gerne persönlich kennenlernen.

Der Einstellungstest bei der Sparkassen-Finanzgruppe

Du wurdest von uns zum Einstellungstest eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Du bist deinem Ziel ein großes Stück nähergekommen. Jetzt folgt Schritt zwei: der Einstellungstest.

Aber keine Angst, mit deinen Voraussetzungen kannst du im Einstellungstest glänzen:

  • gute schulische Leistungen in den Hauptfächern
  • eine solide Allgemeinbildung
  • Interesse an aktuellen wirtschaftlichen und politischen Fragen

Der Einstellungstest besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im Bereich der Mathematik beispielsweise erwarten dich Aufgaben zu Dreisatz sowie Prozent- und Zinsrechnung. Auch prüfen wir dein logisches und abstraktes Denkvermögen und deine Konzentrationsfähigkeit.

So bereitest du dich vor

Für die Vorbereitung auf den Eignungstest gibt es zahlreiche Ratgeber. Frag doch einfach mal in deiner Sparkasse oder im Buchhandel nach. Und dann heißt es: fleißig üben. Das gibt Sicherheit und macht Spaß.

Das Assessment-Center bei der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Einladung zum Assessment-Center ist bereits ein großes Kompliment an dich. Denn du gehörst zu den Bewerber/Innen, die wir unbedingt genauer kennenlernen möchten. In der Regel dauert ein Assessment-Center bei uns ein bis zwei Tage. Maximal zehn Personen nehmen teil.

Was kommt da auf dich zu?

Das Assessment-Center ist ein Auswahlverfahren: Durch verschiedene Aufgaben und Übungen werden dein Verhalten und deine Kompetenzen analysiert. Dabei geht es darum zu überprüfen, ob du sowohl fachlich als auch persönlich in das Unternehmen und auf die freie Stelle passt.

Zum Programm eines Assessment-Centers gehören:

  • Gruppendiskussionen zu verschiedenen Themen
  • Rollenspiele etwa Kundengespräche
  • Präsentationen
  • Einzelinterviews und persönliche Gespräche

Zeige Interesse an Ausbildung und Unternehmen

Für ein erfolgreiches Abschneiden zeigst du Interesse und stellst Fragen:

  • Was interessiert dich besonders an der Sparkassen-Finanzgruppe?
  • Was ist dir für deinen Job wichtig?

Es geht um ein gegenseitiges Kennenlernen. Du musst nicht nur zu uns passen, sondern auch wir und der Ausbildungsplatz zu dir.

Die perfekte Vorbereitung auf dein Assessment-Center

Auch hier lautet die erste Regel: kein Grund zur Panik! Vertraue auf das, was du kannst. Wenn du kein/e geeignete/r Kandidat/In wärst, hättest du es nicht bis ins Assessment-Center geschafft. Trotzdem solltest du dich gut vorbereiten.

Stelle dir etwa folgende Fragen:

  • Wer bin ich?
  • Was kann ich besonders gut?
  • Was kann ich nicht so gut?
  • Was möchte ich erreichen?
  • Wie möchte ich das erreichen?

Selbstbewusst sein ist gut. Aber vor allem gilt: Bleibe immer natürlich und du selbst. Gehe positiv an alle Aufgaben heran. Dann kann nichts schiefgehen.

Feedback-Gespräche

Häufig schließen Assessment-Center mit intensiven Feedback-Gesprächen ab. Du erfährst also genau, wo deine Stärken liegen, aber auch, wo noch Potenzial für deine Weiterentwicklung besteht. Du profitierst also auf jeden Fall!

Du hast dich noch gar nicht bei der Sparkassen-Finanzgruppe beworben? Bist aber interessiert? Dann sieh dir doch mal unsere aktuellen Ausbildungsangebote an. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei und du bist bald unsere neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter.