zum Inhalt springen
Junger Mann lehnt in einem Türrahmen und blickt in sein Smartphone

Online-Banking

  • Es ist egal, wann die Filiale geöffnet hat.

  • Sie machen Online-Banking bequem mit dem Computer oder Smartphone.

  • Das ist sehr einfach und sicher.

  • Es gibt hohe Sicherheitsstandards.

Sie sind viel unterwegs oder haben lange Arbeitszeiten?

Dann ist Internet-Banking ein großer Vorteil für Sie.

Sie müssen viel seltener in die Filiale kommen.

Sie können fast alle Bankgeschäfte vom Computer aus machen.

Das geht immer und überall.

Sie können immer auf Ihr Girokonto zugreifen.

Das gilt auch für alle anderen Konten und Depots.

Sie können zum Beispiel einen Dauerauftrag ändern.

Oder Sie können Geld vom Tagesgeldkonto aufs Sparbuch überweisen.

Überweisen ist einfach und schnell. Sie wollen Ihre Kontoauszüge online sehen? In Ihrem elektronischen Postfach finden Sie alle wichtigen Dokumente.

Vielleicht brauchen Sie doch mal unsere Hilfe.

Dann kommen Sie einfach in Ihre Sparkasse oder nutzen Sie unser Telefon-Banking.

Wir sind gern für Sie da.

Das sind die Vorteile auf einen Blick.

  • Sie können Ihr Konto bequem vom Computer oder Smartphone aus nutzen.

  • Sie können Zuhause oder unterwegs Geld überweisen.

  • Sie können immer auf Ihr Konto zugreifen, auch wenn die Filiale zu hat.

  • Sie haben den Überblick über alles, was auf Ihrem Konto passiert.

  • Die Sicherheit ist sehr hoch und die TAN-Verfahren sind modern.

  • Sie können auch Telefon-Banking machen.

  • Und mit Card Control schützen Sie Ihre Zahlkarten.

Sind Sie schon überzeugt?

Melden Sie sich jetzt mit wenigen Klicks fürs Online-Banking an.
Zu meiner Sparkasse

Modern und sicher

Die Sicherheit von Ihrem Konto ist am wichtigsten.

Deshalb benutzen wir beim Online-Banking moderne Verfahren.

Zum Beispiel chipTAN, pushTAN und HBCI-Banking.

So ist Online-Banking nicht nur bequem, sondern auch sicher.

Lesen Sie mehr über die verschiedenen TAN-Sicherheitsverfahren.

Sie können selbst etwas tun, um Ihr Konto zu schützen.

Das Wichtigste beim Online-Banking ist ein gutes Passwort.

Sie sollten das Passwort niemandem sagen.

Sie können Ihre Karten mit Card Control sicher machen.

Sie wollen entspannt in den Urlaub fahren und haben Angst, dass jemand Ihre Karte benutzt?

Oder Sie wissen gerade nicht, wo Ihr Geldbeutel ist?

Mit Card Control können Sie Ihre Karten selbst steuern.

Das gilt für die Karten, die Sie in der Hand haben und für die digitalen Karten.

So haben Sie mehr Sicherheit und Kontrolle.

Es gibt 4 Möglichkeiten, wie Sie Ihre Sparkassen-Cards und Kreditkarten nutzen können.

Sie können diese Möglichkeiten an- oder ausschalten:

  • das Bezahlen in Geschäften direkt vor Ort
  • das Bezahlen im Internet
  • das Bezahlen im Ausland
  • das Abheben von Bargeld am Geldautomaten.

Card Control ist in Ihrem Online-Banking.

Es ist auch in der App Sparkasse und in der App "Mobiles Bezahlen" verfügbar.

Lassen Sie sich für das Online-Banking freischalten.

Sie wollen Online-Banking nutzen?

Dann lassen Sie Ihren Zugang online freischalten.

Das können Sie bequem von zu Hause tun oder in der Filiale machen.

Sie bekommen dann Ihre Zugangsdaten per Post.

Zugangsdaten sind der Benutzername, die Legitimations-ID und die PIN.

So kommen Sie Schritt für Schritt zur Freischaltung.

Aktivieren Sie das Online-Banking

Um das Online-Banking nutzen zu können, müssen Sie es aktivieren.

Dafür brauchen Sie ein Konto mit einer Kontokarte.

Zum Beispiel Ihre Sparkassen-Card.

Außerdem brauchen Sie ein Handy oder Tablet und die S-pushTAN-App.

Laden Sie die S-pushTAN-App herunter.

Wenn Sie alles haben, können Sie die S-pushTAN-App herunterladen.

Dann können Sie Ihren Online-Banking-Zugang aktivieren und Ihre persönlichen Daten angeben.

Diese werden benötigt, um Ihr Online-Banking mit Ihrer Karte zu verbinden.

Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.

Danach müssen Sie die rechtlichen Hinweise lesen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Nur dann können Sie auf das Online-Banking zugreifen.

Laden Sie die Dokumente mit einem Klick herunter und lesen Sie sich alles in Ruhe durch.

Legen Sie Ihren Anmeldenamen fest.

Nun ist die Anmeldung fast komplett.

Den Anmeldenamen können Sie ändern.

Der Name muss Ziffern, Sonderzeichen und Großbuchstaben haben.

Er muss zwischen 5 und 15 Zeichen lang sein.

Sie haben es geschafft! Ihr Online-Banking-Zugang ist nun vorbereitet.

Sie bekommen an Ihre E-Mail-Adresse alle Vertragsunterlagen geschickt.

Sie nutzen noch kein Online-Banking?

Beantragen Sie jetzt Ihren Online-Banking Zugang bei der Sparkasse in Ihrer Nähe. In wenigen Schritten können Sie Ihre Finanzgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs erledigen.
Zu meiner Sparkasse

So melden Sie sich für das Online-Banking an

  • Rufen Sie die Internetseite Ihrer Sparkasse auf.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Ihre Online-Banking PIN können Sie im Online-Banking direkt ändern. Gehen Sie dazu in das Menü mit dem Namen „Sicherheit “. Wenn Sie mal Ihre Anmeldedaten vergessen, können Sie eine neue PIN beantragen. Wenden Sie sich dazu an Ihre Sparkasse.

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen?

Sie haben Ihre PIN zum Online-Banking vergessen?

Oder Sie haben Ihren Anmeldenamen vergessen?

Das ist kein Problem.

Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen unten.

Mobile-Banking ist die Bankfiliale für die Hosentasche.

Sie wollen auch unterwegs Ihre Finanzen kontrollieren können?

Dann probieren Sie unser Mobile-Banking.

Sie können die App der Sparkasse nutzen.

Mit dem Smartphone können Sie dann jederzeit und von überall auf Ihr Konto zugreifen.

Schalten Sie in der App unter der Funktion mit dem Namen „Geld senden“ Wero frei.

Sie können Freunden mit dem Handy sofort Geld schicken oder Geld bekommen.

Sie können Ihre Bankgeschäfte einfach und bequem mit dem Handy erledigen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld.

Wir helfen Ihnen persönlich bei allen wichtigen Fragen zu Geld. Hier erreichen Sie Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Häufige Fragen zum Banking

  1. Sie können Online-Banking bei Ihrer Sparkasse machen.

    Sie können immer und überall auf Ihre Finanzen zugreifen.

    Sie können Ihren Kontostand sehen, Überweisungen machen oder Daueraufträge einrichten.

    Das geht alles von Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet aus.

  2. Mit Online-Banking können Sie Ihre Finanzen selbst regeln.

    Das ist immer möglich, auch wenn die Filiale zu ist.

    Das Online-Banking der Sparkasse ist sehr sicher.

    Sie können es auch über das Smartphone nutzen.

    Das nennt man dann Mobile-Banking.

  3. Sie können sich in Ihrer Filiale für das Online-Banking freischalten lassen.

    Das geht auch im Internet.

    Um das Online-Banking zu nutzen, öffnen Sie die Webseite Ihrer Sparkasse.

    Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

  4. Sie wollen das Online-Banking der Sparkasse zum ersten Mal nutzen?

    Dann müssen Sie einen Antrag stellen.

    Das können Sie online tun oder in Ihrer Filiale machen.

    Sie bekommen dann Ihre Zugangsdaten per Post oder in der Filiale.

    Das sind:

    • Ihr Anmeldename
    • Ihre Legitimations-ID
    • Ihre PIN.

    Sie haben die Zugangsdaten oder das Passwort für das Online-Banking vergessen? Dann können Sie das tun:

    Sind finden auf der Seite ihrer Sparkasse meistens einen Link mit dem Text „Zugangsdaten vergessen“ oder „Brauchen Sie Hilfe? “.

    Klicken Sie darauf und folgen Sie den Schritten, die angezeigt werden.

    So können Sie neue Zugangsdaten, ein neues Passwort oder eine neue PIN bekommen.

  5. Sie können Ihre Online-Banking PIN ändern.

    Gehen Sie dafür im Online-Banking auf den Menüpunkt „Sicherheit“.

    Sie brauchen eine TAN, um die Änderung zu bestätigen.

    Wir empfehlen Ihnen, ein kompliziertes Passwort zu wählen.

    Nutzen Sie Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.

    Und nutzen Sie das Passwort nur für Ihre PIN.

  6. Ob das Online-Banking bei Ihrer Sparkasse kostet, ist unterschiedlich.

    Es kommt darauf an, welches Konto Sie haben.

    Fragen Sie Ihren Berater nach den möglichen Gebühren.

  7. Sie nutzen das Internet-Banking Ihrer Sparkasse oder Bank?

    Dann können Sie von zu Hause aus Ihre Kontostände sehen.

    Sie können auch Überweisungen machen und Daueraufträge einrichten.

    Das geht immer.

    Das ist praktisch und Sie können Ihre Bankgeschäfte sehr flexibel machen.

  8. Sie wollen Online-Banking nutzen?

    Dann brauchen Sie ein Girokonto bei Ihrer Sparkasse.

    Sie brauchen auch einen Computer, Smartphone oder ein Tablet mit Internet.

  9. Sie wollen ein neues Smartphone oder Handy mit Ihrem Konto verbinden?

    Dann müssen Sie auch die S-pushTAN-App auf das neue Gerät laden.

    Dafür müssen Sie sich auf dem neuen Gerät registrieren.

    Laden Sie die S-pushTAN-App aus Ihrem App-Store oder Google Play-Store.

    Öffnen Sie jetzt Ihre S-pushTAN-App auf dem neuen Gerät.

    Bitte folgen Sie den Anweisungen in der App.

    Starten Sie mit Klick auf „Jetzt einrichten “.

    Nutzen Sie dann die Funktion „Registrierungsdaten anfordern “.

    Vielleicht haben Sie eine neue Telefonnummer.

    Dann müssen Sie auch Ihre Daten ändern. Das geht online.

    Gehen Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Persönliche Daten“.

  10. Online-Banking bei der Sparkasse ist sehr sicher.

    Ihr Konto und Ihre Daten werden durch die beste Technik geschützt.

    Zum Beispiel durch chipTAN und pushTAN.

    Sie können auch selbst etwas für die Sicherheit tun.

    Nutzen Sie ein sicheres Passwort.

  11. Sie können Konten für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studentinnen und Studenten auch mit Online-Banking kombinieren.

    Wenn Sie noch nicht volljährig sind, brauchen Sie dafür die Erlaubnis Ihrer Eltern.

  12. Für Überweisungen gibt es eine Grenze pro Tag.

    Diese Grenze können Sie ändern.

    Das gilt für einmalige Überweisungen und für Überweisungen, die immer wieder passieren.

    Klicken Sie dafür auf „Einstellungen“.

    Dann klicken Sie auf „Konten, Karten, Finanzprodukte“ und dann auf „Girokonto“.

    Unter „Online-Überweisungslimit pro Tag“ können Sie die Grenze ändern.

    Die Änderung bestätigen Sie mit pushTAN.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Buendel 5-Euroscheine mit einer klammer befestigt liegt auf einer Kante.

    Mit einem Sparbuch von Ihrer Sparkasse können Sie kostenlos Geld sparen. Wir erklären Ihnen hier, wie ein Sparbuch funktioniert und welche Vorteile es hat.

    • Das Geld flexibel einzahlen.

    • Das Geld sicher anlegen.

    • Sie kommen immer an ihr Geld.

  • Nahaufnahme einer männlichen Hand, die einer Sparkassenbankkarte in einen Bankautomaten einführt.

    Mit Ihrer Sparkassen-Card können Sie Geld am Automaten abheben. Beim Einkaufen können Sie nicht nur bar, sondern mit Ihrer Karte bezahlen.

    • Sie bekommen an etwa 20.000 Automaten Geld.

    • Sie können damit mobil bezahlen.

    • Sie können damit auch kontaktlos bezahlen.

  • Junge Frau mit langen roten Locken steht auf einem Dachbalkon und schaut in den blauen Himmel. Im Hintergrund sind Mietswohnungen zu sehen.

    Egal, ob Sie ein neues Auto, Geld fürs Studium oder ein eigenes Zuhause brauchen – die Sparkassen haben den richtigen Kredit. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Kredit von Ihrer Sparkasse bekommen und wie Sie das Geld wieder zurück bezahlen können.

    • Mit einem Kredit können Sie Ihre Wünsche erfüllen.

    • Die Laufzeiten sind flexibel.

    • Die Raten sind leicht zu verstehen.