Junge Frau hinter dem Tresen eines Cafes hält einer Kundin ein Kartenlesegerät hin.

Das Online-Banking

Mit Online-Banking können Sie über das Internet auf Ihr Sparkassen-Konto zugreifen. So können Sie Geld zum Beispiel von Zuhause aus überweisen. Wir erklären hier, was das Online-Banking alles kann und wie Sie es benutzen.

Beim Online-Banking nutzen Sie eine Internet-Verbindung
für Ihre Geld-Geschäfte.

Sie müssen sich zuerst bei der Sparkasse
für das Online-Banking anmelden.

Sie können dann mit Ihrem Computer, Ihrem Handy
oder Ihrem Tablet-Computer zum Beispiel Überweisungen
von Ihrem Girokonto machen.

Dafür brauchen Sie eine PIN für Ihr Girokonto
und eine TAN für eine Überweisung.

Achtung: Die PIN für das Online-Banking
und die PIN für Ihre Sparkassen-Card
sind 2 verschiedene PIN.
Die PIN für Ihre Sparkassen-Card hat 4 Ziffern.
Die PIN für das Online-Banking hat 5 Zeichen.  

Was ist eine TAN?

TAN ist die Abkürzung für Trans-Aktions-Nummer.
Für jede Überweisung brauchen Sie eine TAN.
Das ist wie ein Passwort.
Wenn Sie das Online-Banking nutzen,
gibt es zwei Wege,
wie Sie Aufträge freigeben können:
mit pushTAN oder chipTAN.

Wie wird eine TAN benutzt?

Wenn Sie mit Ihrem Computer Online-Banking machen wollen,
müssen Sie dafür eine PIN und eine TAN verwenden.

Sie können eine TAN nur einmal nutzen.
Es ist jedes Mal eine andere TAN.
Beim nächsten Mal müssen Sie eine neue TAN verwenden.

Die Freigabe Ihres Auftrags mit der pushTAN führen Sie
auf Ihrem Smartphone oder Tablet
in einer speziellen App – der S-pushTAN-App – durch.

Bei der Freigabe Ihres Auftrags über die chipTAN
generieren Sie Ihre TAN selbst.
Mit einem TAN-Generator  erzeugen Sie Ihre TAN. 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse
erklären Ihnen das.  

Wie machen Sie Online-Banking mit Ihrem Computer?

Das Online-Banking der Sparkasse geht ganz einfach.
Es ist ein „Barrierefreies Online-Banking“.
Barrierefrei bedeutet: ohne Hindernisse.

Wenn Sie die Internet-Seite der Sparkasse aufrufen,
kommen Sie zur Anmeldung:

Geben Sie hier Ihre Zugangs-Daten ein.
Sie haben die Zugangs-Daten von der Sparkasse bekommen,
als Sie sich für das Online-Banking angemeldet haben.

Klicken Sie dann in die Schalt-Fläche: Anmelden. 

Wenn Ihre Anmeldung erfolgreich war,
dann kommen Sie zu einer Begrüßungs-Seite:
Hier sehen Sie, wann Sie das letzte Mal Online-Banking
gemacht haben.

Am oberen Rand der Begrüßungs-Seite
finden Sie Schalt-Flächen.
Klicken Sie auf eine Schalt-Fläche für die Funktion,
die Sie mit dem Online-Banking gerade nutzen möchten.

Die Funktionen heißen:

Wenn Sie auf Finanz-Status klicken,
sehen Sie die Höhe der Einnahmen und Ausgaben
von Ihrem Girokonto.

Wenn Sie auf Umsatz-Anzeige klicken,
sehen Sie alle Angaben Ihrer Eingaben und Ausgaben.
Sie sehen, wann, wohin und wofür Geld
von Ihrem Girokonto abgebucht wurde.
Oder dazu gekommen ist.

Online-Banking mit dem Handy
geht anders als mit dem Computer.
Die Sparkasse hat für das Online-Banking mit Ihrem Handy
eine App: Die Sparkassen-App.
Diese App ist für Sie kostenlos.

Fragen Sie einfach in Ihrer Sparkasse nach!
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne
zum Online-Banking.

¹ Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte

Wir beraten Sie gern

Bei Fragen zum Online-Banking helfen wir Ihnen gern persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren


Barrierefreies Online-Banking
Mit dem barrierefreien Angebot der Sparkassen haben auch sehbehinderte Menschen die Chance, ihr Banking einfach online abzuwickeln.
Mehr erfahren
Die Sparkassen-Card
Wir erklären Ihnen, was eine Sparkassen-Card ist und wie sie verwendet wird.
Mehr erfahren
Der Kredit
Wir erklären Ihnen, was ein Kredit ist, wie Sie einen Kredit von Ihrer Sparkasse bekommen und wie Sie das Geld wieder zurückzahlen können.
Mehr erfahren