zum Inhalt springen
Ein Mann taucht in einen Swimming Pool ein, während sich eine Frau am Beckenrand sonnt. Im Hintergrund sind Palmen zu sehen.

Hotel-Knigge: Shampoo mitnehmen, Liegen reservieren & Co.

Was im Urlaub erlaubt ist und was nicht
Es ist Reisezeit und bekanntlich gelten auch im Urlaub gewisse Regeln. Hier erfahren Sie, ob Sie Shampoo-Fläschchen aus dem Hotelzimmer mitnehmen, Liegen mit dem Handtuch reservieren oder ein Essenspaket vom Frühstücksbüfett zusammenstellen dürfen.
Das Wichtigste in Kürze:
  • Was Sie im Hotel vorfinden, gehört dem Hotel: In der Regel ist es daher nicht erlaubt, einfach Sachen aus dem Zimmer mitgehen zu lassen. Allerdings macht das Personal auf Nachfrage manchmal eine Ausnahme – oder bietet einen Kauf an.

  • Mit einem Handtuch reservierte Liegen am Pool sind nervig, jedoch nicht grundsätzlich verboten. Einige Hotels dulden das Reservieren jedoch nicht und lassen die Handtücher ggf. vom Personal entfernen. Gäste haben schließlich kein Hausrecht.

  • Bikini, Badehose und Flipflops: Auch wenn es keinen einheitlichen Dresscode gibt, sollte man sich am Büfett angemessen kleiden und darauf achten, dass sich niemand gestört fühlt. Besonders etwas teurere Hotels verweigern oft den Zutritt, solange man nicht passabel gekleidet ist.

Darf ich Handtücher, Bademäntel oder Shampoo-Flaschen aus dem Hotelzimmer mitnehmen?

Was zur Ausstattung gehört, ist Eigentum des Hotels und muss auch dort bleiben – so zumindest in der Theorie. Bei einer angebrochenen Shampoo-Flasche, den getragenen Badeschlappen, die danach sowieso im Müll landen würden, oder anderen kleinen Pröbchen ist das Personal allerdings oft nachsichtig. Von Handtüchern, Bademänteln oder gar Mobiliar sind jedoch die Finger zu lassen. Wer das mitnimmt, begeht Diebstahl.

Sollte Ihnen etwas besonders gut gefallen, können Sie aber ganz einfach in der Rezeption nachfragen und das gewünschte Produkt in manchen Fällen erwerben. Auch bei Badeutensilien gilt: vor der Mitnahme erkundigen. 

Kann ich eine Liege am Pool mit meinem Handtuch reservieren?

Wer kennt es nicht: Man will sich gerade gemütlich nach dem Frühstück an den Pool legen und die Seele baumeln lassen, doch alle Liegen sind mit Handtüchern besetzt – obwohl kein Mensch weit und breit zu sehen ist. Ein Gesetz, das das Reservieren von Liegen mit Handtüchern untersagt, gibt es nicht. Dennoch ist es in vielen Hotels nicht gerne gesehen. Über ein Verbot entscheidet jedes Hotel für sich. Manchmal wird auch das Personal dazu aufgerufen, die platzierten Handtücher zu entfernen.

Darf ich mir am Frühstücksbüfett ein Essenspaket zusammenstellen?

Wer einen Tagestrip plant, wird unterwegs Hunger bekommen. Da mag es verlockend wirken, sich einfach schnell während des Frühstücks am Büfett ein kleines Lunchpaket zu zaubern. Doch ist das eigentlich erlaubt?

Kurz gesagt: Nein. Ein Hotel ist kein Ort der Selbstversorgung. Zwar ist es gelegentlich gestattet, ein Stück Obst mitzunehmen, doch mehrere Brote für den Tag dürfen Sie sich nicht schmieren. Das gilt besonders, wenn Sie Ihr Hotel in Halbpension gebucht haben. Bei All-Inclusive können Sie sich sowieso immer etwas zum Snacken holen. 

Auch Essen aufs Zimmer mitnehmen, ist möglicherweise untersagt. Das ist jedoch keine gängige Regelung und kann an der Rezeption erfragt werden. 

Kann ich jemanden zu einer Übernachtung im Hotelzimmer einladen?

Gäste haben im Hotel kein Hausrecht – das bedeutet, dass Sie nicht einfach jemanden mit auf Ihr Hotelzimmer nehmen oder gar dort nächtigen lassen dürfen. Das hat sogar juristische Gründe, beispielsweise im Falle eines Feueralarms.

Sollte sich ein Freund oder eine Freundin aber nur das Zimmer kurz ansehen oder den Nachmittag dort verbringen wollen, melden Sie die Person am besten einfach an der Rezeption an. In der Regel spricht nichts dagegen. Anders sieht es bei Übernachtungsgästen aus. Für diese muss meist ein eigenes Zimmer gebucht werden.

Darf ich mich im Hotelrestaurant kleiden, wie ich möchte?

Beim Strandurlaub ist man in der Regel luftig angezogen – Bikini, Badehose und Flipflops gehören zum Programm. Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, sich in Badesachen ans Büfett zu setzen. Wichtig ist nur, dass sich niemand gestört fühlt und gängige Anstandsregeln eingehalten werden. In gehobeneren Hotels gibt es oft einen Dresscode, an den sich die Gäste zu halten haben. Oben ohne ist Tabu. Erkundigen können Sie sich im Vorfeld an der Rezeption, um unangenehme Momente im Restaurant zu vermeiden. 

Muss ich den Wechsel von Handtüchern oder Bettwäsche im Hotel extra wünschen?

Der tägliche Handtuchwechsel ist tatsächlich passé! Wer heute in deutschen (und vielen europäischen) Hotels ein frisches Handtuch oder einen neuen Satz Bettwäsche möchte, muss meistens aktiv Bescheid sagen. Hintergrund sind die seit 2025 gültigen neuen Kriterien für die Hotelklassifizierung: Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Statt die Umwelt und das Budget zu strapazieren, setzen Hotels jetzt stärker auf Ressourcenschonung. Das bedeutet: Frische Frottee- und Betttextilien gibt es im Regelfall nur noch auf ausdrücklichen Wunsch. Viele Hotels informieren mit Schildern im Bad oder kleinen Hinweisen auf dem Nachttisch darüber. Wer extra nachhaltig reisen möchte, achtet auf Hotels mit Umweltzertifikaten.

Keine Sorge: Die Zimmerreinigung bleibt natürlich auf gewohntem Niveau.

Warum darf ich in manchen Hotels das Toilettenpapier nicht in die Toilette werfen?

In vielen Ländern, vor allem in Griechenland (insbesondere auf Inseln), der Türkei, Thailand, Ägypten, Mexiko, China, Bulgarien, Nordmazedonien, der Ukraine, Montenegro und Brasilien gilt die wichtige Regel, dass Toilettenpapier nicht in die Toilette geworfen werden darf. Das kann anderenfalls zu Bußgeldern führen. Das liegt daran, dass die Abwassersysteme dort häufig veraltet oder nicht ausreichend belastbar sind, sodass Toilettenpapier zu Verstopfungen und teuren Reparaturen führen kann. Deshalb stellen Hotels und öffentliche Einrichtungen meist Mülleimer neben der Toilette bereit. Auch in Teilen Spaniens und Portugals ist diese Praxis verbreitet, um dort die empfindliche Infrastruktur zu schützen.

Muss ich einen Meldeschein im Hotel ausfüllen?

Seit 1. Januar 2025 müssen deutsche Staatsangehörige beim Check-in in Hotels keinen Meldeschein mehr ausfüllen. Die Daten werden weiterhin für den Beherbergungsvertrag erfasst, aber die gesetzliche Meldepflicht entfällt.

  • Für ausländische Gäste gilt die Meldepflicht nach wie vor.
  • In einigen Kurorten oder Heilbädern können regionale Ausnahmen bestehen, bei denen auch deutsche Gäste Angaben machen müssen.

In vielen anderen europäischen Ländern, etwa in Österreich, Frankreich oder Italien, besteht die Meldepflicht für alle Hotelgäste weiterhin, das heißt, dort müssen meist weiterhin alle Gäste einen Meldeschein ausfüllen oder zumindest ihre Ankunft offiziell anmelden. Auf welche Formalitäten Sie achten müssen, wenn Sie das Fernweh packt, können Sie unserer Checkliste entnehmen.

Muss ich dem Hotelpersonal Trinkgeld geben?

Egal ob die Reinigungskraft, die tagtäglich das Zimmer blitzeblank putzt, oder der freundliche Kellner, der jeden Wunsch von den Augen abliest – alle Personen im Servicebereich freuen sich über eine kleine monetäre Wertschätzung. Es ist zwar nicht verpflichtend, Trinkgeld zu geben, jedoch gehört es in vielen Hotels zum guten Ton. Besonders, wenn Sie vom Personal zuvorkommend und höflich behandelt werden. Über die Höhe können Sie selbstverständlich selbst entscheiden.  Gut, wenn Sie das richtige Reisezahlungsmittel dabei haben. 

Von A wie Aktien bis Z wie Zentralbank
Der Newsletter Ihrer Sparkasse

Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!

Stand: 04.08.2025

Das könnte Sie auch interessieren

  • Frau mit Maske bekommt eine Spritze in den Arm
    Ins Ausland verreisen
    Rundum geschützt
    Sicher reisen: 7 Tipps
    Guten Gewissens die Seele baumeln lassen und die schönste Zeit des Jahres genießen: Mit etwas Aufmerksamkeit und einigen Vorkehrungen kann Ihr Urlaub ganz entspannt ablaufen.
  • Leere Gläser auf einem Tisch. Bargeld liegt mit Beleg auf einem Teller daneben.
    Bezahlen im Ausland
    Regeln, Tipps und ein Ländervergleich
    Trinkgeld: Wie viel ist richtig?
    Die Höhe des Trinkgelds hängt von den lokalen Gepflogenheiten ab. Wie Sie im In- und Ausland immer den passenden Betrag wählen – Regeln, Tipps und ein Ländervergleich.
  • Close-up einer junge Frau mit roten Haaren, die auf ihr Mobiltelefon vor sich schaut.
    Aktuelle Themen rund um Ihre Finanzen
    Aktuelles
    Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.