Deine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann

5 Dinge, die du wissen solltest, bevor du bei uns durchstartest


Mit etwa 12.800 Auszubildenden in rund 376 Sparkassen sind wir der größte Ausbilder im deutschen Kreditgewerbe. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und starte eine vielseitige, spannende und fundierte Ausbildung mit Perspektive bei deiner Sparkasse. Die aktuellen Ausbildungsangebote findest du in unserer Jobbörse. Wir zeigen dir fünf Aspekte, die du über deine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann wissen musst.

Stellenangebote finden*

*Für die eingestellten Stellenangebote sind ausschließlich die anbietenden Institute und Unternehmen verantwortlich. Die Sparkassen-Finanzportal GmbH stellt über ihren Dienstleister Perbility GmbH nur die Plattform für diese Veröffentlichungen zur Verfügung. Die Löschung der übermittelten Bewerberdaten erfolgt nach den Löschkonzepten der anbietenden Institute und Unternehmen.

1. Das machst du als Bankkauffrau oder Bankkaufmann

Als angehende Bankkauffrau oder als angehender Bankkaufmann erwarten dich abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben. Denn dieser Ausbildungsberuf macht dich in erster Linie zum/r persönlichen Berater/In: Du bist Finanzexpert/In und Verkäufer/In in einem.

Durch individuelle Beratung bietest du deinen Kund/Innen immer wieder die optimalen Lösungen für ihre finanzielle Situation. Bei allen Fragen rund ums Geld bist du ihre erste Kontaktperson. Das fängt beim verantwortungsvollen Umgang mit Geld an und geht mit Krediten, wie der Finanzierung von Autos, und der Verwirklichung von Immobilienträumen weiter. Du arbeitest dabei immer eng mit den Kundinnen und Kunden zusammen.

Seit 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung für Bankkaufleute. Unter dem Leitgedanken „Digitaler, transparenter, kundenorientierter“ vermittelt sie noch besser die Kompetenzen, die du heutzutage im Arbeitsalltag der Bankenwelt tatsächlich brauchst.

file
Prozent

aller angehenden Bankkaufleute lernen ihr Handwerk bei einer Sparkasse

2. Das lernst du in deiner Ausbildung

An erster Stelle steht die Kundenberatung. Lerne, wie du Kund/Innen pragmatisch, kompetent und lösungsorientiert bei allen Fragen rund ums Finanzielle unterstützen kannst – digital und persönlich vor Ort. Parallel lernst du natürlich die wichtigsten Finanzbereiche kennen. Die neuesten Trends der Branche werden dir ebenso geläufig wie die finanziellen Fragen deiner Großeltern. Wir machen dich Schritt für Schritt fit für deinen neuen Job:

  • Du lernst Kundenservice und Beratung kennen.
  • Du entwickelst Know-how rund um Kontoführung und Zahlungsverkehr.
  • Du lernst alles über Vermögens- und Geldanlagen.
  • Du verstehst, wie man Finanzdienstleistungen verkauft.
  • Du erfährst, wie wir Kunden zu Privat- und Firmenkrediten beraten.
  • Du trainierst deine kommunikativen Softskills, um jeder neuen Herausforderung gewachsen zu sein.

3. Die Vorteile der dualen Ausbildung

Deine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann findet parallel in deiner Sparkasse und in der Berufsschule und den regionalen Sparkassen-Akademien statt. So kannst du theoretisches Wissen und Praxiserfahrung sofort miteinander verbinden. Übrigens: Später kannst du dich durch Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien und unserer Hochschule für Finanzwirtschaft & Management weiterbilden. Während der ganzen Ausbildung bist du mittendrin im Geschehen.

Klingt gut? Ist es auch! Ein toller Beruf wartet auf dich – ganz in deiner Nähe!

Bankkauffrau oder Bankkaufmann
Prozent

der Auszubildenden möchten nach der Ausbildung bei der Sparkasse bleiben

4. Warum sich eine Ausbildung als Bankkauffrau/-mann lohnt

Die Ausbildung bietet Perspektiven. Du wirst höchstwahrscheinlich auch zukünftig einen sicheren Beruf und Arbeitsplatz haben. Und möchtest du dich beruflich in unserer Gruppe weiterentwickeln, dann ist eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann die beste Grundlage. Außerdem darfst du schon während der Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung rechnen.

Willst du mit deiner Arbeit etwas Gutes tun? Dann bist du bei uns richtig, denn die Sparkassen sind der größte nichtstaatliche Förderer von Sport, Kunst und Kultur in Deutschland. Allein im Jahr 2019 haben die Sparkassen und ihre Verbundpartner in der Sparkassen-Finanzgruppe vielfältige Projekte mit insgesamt 432 Millionen Euro gefördert.

Bankkauffrau oder Bankkaufmann
Unternehmen

gehören zur Sparkassen-Finanzgruppe

5. Deine Ausbildung bei der Sparkasse im Überblick

  • Ausbildungsbetriebe: Egal, ob es dich in eine fremde Stadt zieht oder du lieber in deiner vertrauten Umgebung bleiben willst: Wir haben in jeder Region eine passende Ausbildungsstelle für dich!  Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann ist übrigens neben Sparkassen auch in vielen anderen Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe möglich.
  • Ausbildungsdauer: 2 bis 3 Jahre, abhängig vom Schulabschluss (Abitur oder Realschulabschluss) und von deinen Leistungen
  • Ausbildungsbeginn:  In der Regel beginnen unsere Auszubildenden zum 1. August oder 1. September.
  • Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
  • Vergütung: Die Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt.  Alle Institute legen jedoch Wert darauf, dass du bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr ordentlich bezahlt wirst. In der Regel richtet sich die Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Neben dem Grundgehalt zahlt dir deine Sparkasse noch vermögenswirksame Leistungen und gegebenenfalls weitere soziale Leistungen. Die konkrete Höhe der Ausbildungsvergütung erfährst du bei der Sparkasse deiner Wahl.
  • Zusatzleistungen: Als Azubi bekommst du von der Sparkasse attraktive Zusatzleistungen, zum Beispiel ein kostenloses Girokonto. Je nach Standort gibt es auch eine Kantine, einen Fahrtkostenzuschuss oder Sportmöglichkeiten. Informiere dich einfach beim Ausbilder deiner Wahl über die genauen Konditionen.
  • Urlaubsanspruch: Bei der Sparkasse hast du jährlich 30 Tage Urlaub.
  • Perspektiven:  Sparkassen-Auszubildende schließen regelmäßig als Beste ihre Abschlussprüfungen ab und erhalten namhafte Auszeichnungen in ihrer Region. Kein Wunder also, dass 2017 mehr als 86 Prozent der Auszubildenden übernommen wurden. Eine Ausbildung bei uns ist ein toller Türöffner für deine Karriere.

Hättest du's gewusst? Mehr als die Hälfte der Jugendlichen, die zur Bank gehen und Bankkaufmann oder -frau lernen, machen ihre Ausbildung bei einer Sparkasse.

Quick-Check für angehende Bankkaufleute

  • Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Menschen?
  • Du hast Lust auf Abwechslung im Berufsalltag?
  • Du möchtest Verantwortung übernehmen?
  • In dir schlummert ein Verkaufstalent?
  • Du hast eine gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen?
  • Dir sind ein guter Verdienst und faire Arbeitszeiten wichtig?

Du hast alle (oder zumindest die meisten) Fragen mit „Ja“ beantwortet? Dann könnte der Ausbildungsberuf Bankkaufmann oder Bankkauffrau der richtige für dich sein!

Tipp: Du bist noch unsicher, ob du Bankkauffrau oder -mann werden möchtest? Mit einem Schülerpraktikum bei uns verschaffst du dir Klarheit!

Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

file

Neben dem richtigen Job braucht es für deine berufliche Zukunft auch den passenden Arbeitgeber. Wir freuen uns, dass es dafür viel Lob für die Sparkassen gibt. Zum Beispiel von Absolventinnen und Absolventen unserer Ausbildung, die die Sparkassen seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen. Ein Ergebnis, auf das wir stolz sind. 

Mehr erfahren

Ja, ich will. Wie geht’s jetzt weiter?

  1. Klicke dich in die Jobbörse der Sparkassen-Finanzgruppe und sieh dir unsere aktuellen Ausbildungsangebote an.
  2. Lies dir unsere Tipps für deine Bewerbung durch und schreibe uns.
  3. Nach einer erfolgreichen Bewerbung wirst du in der Regel zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Wir freuen uns auf dich!
  4. Alles geklappt? Dann willkommen im Team!

Passende Stellenangebote

Wichtige Fragen und Antworten zur Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann

Bankkauffrau oder Bankkaufmann ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Du kannst also eine Ausbildung dazu machen, zum Beispiel bei einer Sparkasse. Es handelt sich dabei um eine duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Auf einen Ausbildungsplatz kannst du dich in der Jobbörse der Sparkassen-Finanzgruppe bewerben.

Du lernst unter anderem Kundenservice und Beratung kennen, entwickelst Know-how rund um Kontoführung und Zahlungsverkehr, Vermögens- und Geldanlagen, verstehst, wie man Finanzdienstleistungen verkauft, erfährst, wie wir Kunden zu Privat- und Firmenkrediten beraten und trainierst deine kommunikativen Softskills, um jeder neuen Herausforderung gewachsen zu sein.

Wer eine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann gemacht hat, arbeitet später oft als Berater/In für Privatkunden oder – in der Regel nach einer Weiterbildung – als Firmenkundenberater/In. Es gibt aber noch viele weitere Karrieremöglichkeiten.