Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt unter vielen Projekten auch den Deutschen Sport-Abzeichen-Wettbewerb.
Das Deutsche Sport-Abzeichen ist eine Medaille,
die man für bestimmte sportliche Leistungen bekommt.
Die Medaille gibt es schon seit mehr als 100 Jahren.
Die Medaille gibt es in Gold, Silber und Bronze.
Für die Medaille
muss man verschiedene Sport-Prüfungen bestehen.
Die Medaille bekommt man
vom Deutschen Olympischen Sport-Bund.
Bei den Sport-Prüfungen für das Deutsche Sport-Abzeichen
machen jedes Jahr sehr viele Menschen mit.
Weil sie gerne eine Medaille gewinnen wollen.
Dafür müssen sie aber Sport machen und trainieren.
Das findet die Sparkassen-Finanzgruppe gut.
Weil Sport sehr gesund ist.
Deswegen unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe
das Deutsche Sport-Abzeichen seit 2008.
Beim Deutschen Sport-Abzeichen können alle mitmachen:
Für das Deutsche Sport-Abzeichen
haben Sie ein ganzes Jahr Zeit.
In diesem Jahr müssen Sie
verschiedene Sport-Prüfungen machen.
Die Prüfungen sind in den Bereichen:
Nein, es gibt unterschiedliche Prüfungen.
Für Kinder gibt es zum Beispiel andere Prüfungen
als für Erwachsene.
Wie viele Prüfungen Sie machen müssen,
hängt von diesen Fragen ab:
Die Prüfungen können Sie in vielen Sport-Vereinen machen.
Dort können Sie auch genau erfahren,
welche Prüfungen Sie machen müssen.
Und Sie können auch erfahren, wann die Prüfungen sind.
Der Sport-Abzeichen-Wettbewerb
der Sparkassen-Finanzgruppe
ist für Sport-Vereine, Schulen und andere Sport-Gruppen.
Der Wettbewerb geht jedes Jahr von April bis Dezember.
Der Wettbewerb ist von der Sparkassen-Finanzgruppe
und dem Deutschen Olympischen Sport-Bund.
Mehr Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie
auf der Internet-Seite: www.sportabzeichen-wettbewerb.de