Dokumenteninkasso
Mehr Sicherheit für Ihr Auslandsgeschäft
Geschäfte mit ausländischen Unternehmen sind mit höheren Risiken verbunden. Ein Grund: Eigentumsvorbehalte sind in der Regel nicht wirksam.
Die Vorteile eines Dokumenteninkassos:
- Als Exporteur: Mehr Sicherheit als bei einem einfachen Zahlungsversprechen, denn bei Vereinbarung geeigneter Sperrdokumente kann der Importeur nicht über die Ware verfügen, solange er nicht bezahlt hat
- Als Importeur: Gegenüber dem Akkreditiv erfolgt beim Inkasso keine Bonitätsbelastung
- Kostengünstige Variante der Zahlungssicherung
- Leichte Abwicklung
In der Praxis gibt es also zwei Formen des Dokumenteninkassos: Dokumente gegen Zahlung (documents against payment=d/p) und Dokumente gegen Wechsel (documents against acceptance= d/a).
Es gibt internationale Regeln, wie ein Dokumenteninkasso abläuft: Grundlage sind die Einheitlichen Richtlinien für Inkassi (ERI) der Internationalen Handelskammer, Paris.
Lassen Sie sich von Experten beraten
Ein Dokumenteninkasso bietet Ihnen mehr Sicherheit als ein Geschäft „auf gut Glauben“. Trotzdem schließt es z. B. Liefer- und Qualitätsrisiken für den Importeur und das Risiko der Warenverfügung ohne Bezahlung für den Exporteur nur aus, wenn entsprechende Dokumente vereinbart wurden. Außerdem gibt es für Ihren konkreten Fall eventuell besser passende Möglichkeiten, Ihr Auslandsgeschäft abzusichern.
Wenn Sie als Exporteur z. B. bei Spezialanfertigungen oder Saisonwaren ein erhöhtes Risiko tragen, wenn der Importeur die Ware plötzlich nicht mehr haben möchte, empfiehlt sich ein Dokumentenakkreditiv.
Sprechen Sie uns deshalb möglichst vor Abschluss des Vertrages an. Wir beraten Sie gern.
Mehr Infos und Konditionen finden Sie bei Ihrer Sparkasse.