zum Inhalt springen
Zwei Kinder mit Strohhüten stehen fröhlich in einem weitläufigen Sonnenblumenfeld. Im Vordergrund hält eine Hand drei Sparkassen-Karten hoch – eine Sparkassen-Card (Debitkarte), eine Kreditkarte und eine goldene Kreditkarte.

Millionen kleiner Beiträge zum Umweltschutz

Einfach besser für die Umwelt – die neuen Sparkassen-Karten aus mindestens 85% recyceltem Kunststoff

Recycelte Karten: Weniger Plastikmüll, weniger Belastung für die Umwelt.

Mit unseren neuen Karten aus mindestens 85% recyceltem Kunststoff können wir gemeinsam Plastik einsparen! Das ist gut so. Denn Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde und die Sparkasse ist mit dabei. Die neuen Karten aus recyceltem Kunststoff sind eine umweltfreundlichere Alternative zu den herkömmlichen Karten - und das ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität einzugehen.

In puncto Ressourcen schonen zählt jeder kleine Beitrag. So auch jede einzelne Karte. Und in der Gesamtheit aller Sparkassen machen wir mit den neuen Karten aus recyceltem PVC einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit!

Recycelte Karten | S-Payment
Mit unseren neuen Karten aus mindestens 85% recyceltem Kunststoff können wir gemeinsam Plastik einsparen
Video-Player

Nachhaltiger, umweltfreundlicher, genauso leistungsstark: Ihre neue Karte aus recyceltem PVC.

Die Grafik zeigt den Aufbau einer neuen Sparkassenkarte aus mindestens 85 % recyceltem PVC. Sie ist genauso haltbar und funktional wie herkömmliche Karten, aber deutlich umweltfreundlicher.
  • Kartenkörper aus mindestens 85% recyceltem PVC.

  • Die Materialien kommen aus der Verpackungs- und Druckindustrie.

  • Kein Qualitätsverlust, genauso haltbar wie herkömmliche Karten.

  • Alle Karten haben die gleichen Funktionen und bieten den gleichen Service wie bisher, hier ändert sich nichts. 

Die neuen Sparkassen-Karten aus mind. 85% rPVC sind künftig auf der Kartenrückseite durch ein Logo gekennzeichnet. An diesem Logo erkennen Sie sofort, ob sie bereits eine rPVC-Karte haben.

Die Abbildung zeigt zwei Rückseiten von Sparkassenkarten, auf denen das Label „mind. 85 % recyceltes PVC“ markiert ist. Eine Lupe hebt das Nachhaltigkeitssiegel als Erkennungsmerkmal für umweltfreundliche Karten hervor.

Karten aus recyceltem PVC: so geht’s.

Die Grafik zeigt den Recyclingkreislauf für Karten aus PVC-Resten aus Europa. Die Materialien werden sortiert, aufbereitet und zu neuen Sparkassenkarten verarbeitet.

Hinweise:

Verwendet werden postindustrielle Reste aus der Verpackungs- und Druckindustrie in Europa.

Dieser wird gesammelt und transportiert – die Transportwege sind innerhalb Europas geringer, das spart Energie und Emissionen. Anschließend werden die Reste sortiert und gereinigt. Danach werden diese fein geschreddert.

Die entstandenen Pellets werden nun zur Produktion der Kartenkörper genutzt.

Darüber freut sich auch die Umwelt.

  • Durch die Nutzung von Kunststoffresten muss weniger neues Plastik produziert werden.
  • Weniger Kunststoffreste aus der Industrie landen auf Mülldeponien oder in der Umwelt.
  • Kurze Transportwege, da das Ursprungsmaterial aus Europa kommt – das spart Ressourcen und Emissionen.

Wohin mit der alten Karte?

Mit Ihrer neuen Karte hat Ihre alte ausgedient. Bitte werfen Sie diese nicht einfach in den Hausmüll, denn auch daraus kann noch etwas Neues entstehen. 

Sie können Ihre Karte einfach selbst dem Recycling zuführen. Wegen des enthaltenen Microchips wird sie vom Gesetzgeber wie ein Elektrogerät behandelt. 

Geben Sie Ihre alte Karte also an einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab. Wo Sie diese finden, weiß Ihre Stadt- oder Kommunalverwaltung.

 Wie Sie Ihre Karte vorher zerschneiden, um Ihre Daten unkenntlich zu machen, finden Sie hier.     

Die Grafik zeigt, wie Debit- und Kreditkarten der Sparkasse sicher zerschnitten werden sollten. Dabei sind wichtige Daten wie Chip, Magnetstreifen, Kartennummer, Name und Sicherheitscode durch nummerierte Markierungen hervorgehoben.

Sie möchten gerne mehr zum Recyclen Ihrer Karte erfahren oder darüber, wie sich Ihre Sparkasse in Sachen Umweltschutz engagiert?

Zu meiner Sparkasse