
Die Sparkasse verlost 50 Zuschüsse zu einer professionellen Energieberatung.
Der Clou: In Kombination mit einer staatlichen Förderung ist Ihr individueller Sanierungsfahrplan damit zu 100 Prozent finanziert.
Tipp: Nutzen Sie den Modernisierungsrechner der Sparkasse – er ist nicht nur Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel, sondern hilft Ihnen auch, die voraussichtlichen Kosten Ihrer Sanierung zu berechnen und passende Fördermöglichkeiten zu finden. So starten Sie bestens vorbereitet in Ihre energetische Modernisierung.
So funktioniert ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein staatlich gefördertes Programm, das zeigt, wie Sie Ihre Immobilie energetisch modernisieren – Schritt für Schritt und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
- Er ist:
- Voraussetzung für viele Förderprogramme
- Kompass für sinnvolle Maßnahmen, weil er die genaue Reihenfolge darstellt
- Kostenbremse, weil er Energiekosten senkt und Zuschüsse ermöglicht
Gut geplant ist halb saniert – und manchmal sogar gratis: Eine professionelle Energieberatung ebnet den Weg für sinnvolle Investitionen – von der Dämmung bis zur Wärmepumpe. Mit dem iSFP holen Sie mehr aus den Fördermitteln heraus.. Und wer beim Sparkassen-Gewinnspiel zu den 50 Glücklichen gehört, startet ohne eigene Kosten.
- 50:50
- Wir verlosen 50 Energieberatungszuschüsse im Wert von je 650 Euro – das entspricht 50 Prozent der Kosten, die Sie sonst selbst zahlen müssten. So zahlen Sie nichts.
- Mit der zusätzlichen BAFA-Förderung bekommen Sie die weiteren 50 Prozent zurück.
- Ergebnis: Ihre Beratung kostet Sie 0 Euro.
Gewinnspiel + staatliche Förderung = alles bezahlt.
So funktioniert das Gewinnspiel
- Weniger Kosten, mehr Zukunft:
- Zu gewinnen sind 50 x 650 € Zuschuss zur Energieberatung
- Mit BAFA-Förderung zahlen Sie für die Beratung nichts
- Am Ende erhalten Sie einen Individuellen Sanierungsplan vom Profi
- Einfach mitmachen:
- Modernisierungsrechner durchlaufen
- Mit einem Klick am Gewinnspiel teilnehmen
- Sie sind im Los-Topf für das Gewinnspiel
- Und mit etwas Glück zahlen Sie keinen Cent.
So wird die Energieberatung staatlich gefördert
Die Energieberatung für Wohngebäude wird seit Jahren über das BAFA gefördert – und ist der Einstieg in alle weiteren Sanierungsförderungen. Mit den aktualisierten Förderbedingungen 2025 gewinnt sie zusätzlich an Bedeutung für die energetische Modernisierung.
- Förderquote:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert über diese Beratungen und übernimmt 50 Prozent der Beratungskosten, maximal jedoch
- 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser
- 850 Euro für Wohnhäuser mit mindestens drei Wohneinheit
- Extra-Anreiz durch iSFP:
Wer den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lässt, hat nicht nur die Basis für weitere Sanierungsmaßnahmen, sondern kann zusätzlich bei späteren Investitionen bis zu 15 Prozent Förderbonus auf Einzelmaßnahmen erhalten.
- Antragstellung:
Wichtig – den Antrag für die Beratung stellt in der Regel direkt der zugelassene Energieberater beim BAFA. Für Hauseigentümer bedeutet das: Sie müssen sich selbst nicht durch die Antragsformulare kämpfen.
Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie ein maßgeschneidertes Konzept, das zeigt, wie Sie Ihr Eigenheim Schritt für Schritt energieeffizient modernisieren können. Da der iSFP zugleich Voraussetzung für viele Förderprogramme rund um Dämmung, Heizung, Fenster oder Photovoltaik ist, eröffnen sich Ihnen attraktive finanzielle Vorteile. Auf lange Sicht sparen Sie dadurch nicht nur spürbar Energiekosten, sondern steigern zugleich den Wert Ihrer Immobilie.


