Mehr Überholspur. Weniger Sackgassen.
Was willst du mehr?
Bankkaufmann / -frau
Als angehende Bankkauffrau oder als angehender Bankkaufmann erwarten dich abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben. Denn bei diesem Ausbildungsberuf geht es in erster Linie um die persönliche Beratung: Du bist Finanzprofi und Kommunikationstalent in einem.
Durch individuelle Beratung bietest du deiner Kundschaft immer wieder die optimalen Lösungen für ihre finanzielle Situation. Bei allen Fragen rund ums Geld bist du ihre erste Kontaktperson. Das fängt beim verantwortungsvollen Umgang mit Geld an und geht mit Krediten, wie der Finanzierung von Autos und der Verwirklichung von Immobilienträumen weiter. Du arbeitest dabei immer eng mit deiner Kundschaft zusammen.
Seit 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung für Bankkaufleute. Unter dem Leitgedanken „Digitaler, transparenter, kundenorientierter“ vermittelt sie noch besser die Kompetenzen, die du heutzutage im Arbeitsalltag der Bankenwelt tatsächlich brauchst.
An erster Stelle steht die Kundenberatung. Lerne, wie du die Kundschaft pragmatisch, kompetent und lösungsorientiert bei allen Fragen rund ums Finanzielle unterstützen kannst – digital und persönlich vor Ort. Parallel lernst du natürlich die wichtigsten Finanzbereiche kennen. Die neuesten Trends der Branche werden dir ebenso geläufig wie die finanziellen Fragen deiner Großeltern. Wir machen dich Schritt für Schritt fit für deinen neuen Job:
- Du lernst Kundenservice und Beratung kennen.
- Du entwickelst Know-how rund um Kontoführung und Zahlungsverkehr.
- Du lernst alles über Vermögens- und Geldanlagen.
- Du verstehst, wie man Finanzdienstleistungen berät.
- Du erfährst, wie wir Kunden zu Privat- und Firmenkrediten beraten.
- Du trainierst deine kommunikativen Softskills, um jeder neuen Herausforderung gewachsen zu sein.
Deine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann findet parallel in deiner Sparkasse, in der Berufsschule und den regionalen Sparkassen-Akademien statt. So kannst du theoretisches Wissen und Praxiserfahrung sofort miteinander verbinden. Übrigens: Nach der Ausbildung kannst du dich durch Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien und unserer Hochschule für Finanzwirtschaft & Management weiterbilden.
Klingt gut? Ist es auch! Ein toller Beruf wartet auf dich – ganz in deiner Nähe!
Ausbildungsdauer
2,5 Jahre (Schulabschluss Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss)
Ausbildungsbeginn
Zum 1. August eines jeden Kalenderjahres
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt. Wir legen jedoch Wert darauf, dass du bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr ordentlich bezahlt wirst. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Neben dem Grundgehalt zahlt dir deine Sparkasse vermögenswirksame Leistungen und weitere soziale Leistungen. Die konkrete Höhe der Ausbildungsvergütung erfährst du gerne im persönlichen Gespräch.
Weil's um mehr als Geld geht
Bankkaufmann/Bankkauffrau (m/w/d) 2026