Sparkasse Krefeld
Die Sparkasse Krefeld ist ...
Unsere Mitarbeitenden
Wertschätzung bedeutet Respekt und auch eigene Zurückgenommenheit: Ich nehme den anderen an, wie er ist. Und sehen Unterschiede nicht als Fehler, sondern nur als Unterschiede.
Denn über Geschmack lässt sich bekanntlich bestens streiten. Trotzdem kann man sich gegenseitig wertschätzen und das auch zeigen. Davon haben alle etwas: Man fühlt sich besser und hat den Kopf frei. Das Gemeinschaftsgefühl wächst, die Arbeit im Team wird leichter.
Kundinnen / Kunden, Kolleginnen / Kollegen und Führungskräften begegnen wir darum immer offen und positiv.
Unter Kolleginnen und Kollegen respektieren wir unterschiedliche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen.
Eine wichtige Voraussetzung für Vertrauen ist Selbst-vertrauen: Nur wenn ich mir selbst vertraue, kann ich auch anderen vertrauen.
Vertrauensbildung ist ein Prozess: Welche Erfahrungen habe ich bisher gemacht, welches Ergebnis ist wahrscheinlich?
Ist eine Kontrolle zu empfehlen, oder kann sie aufgrund positiver Erfahrungen entfallen bzw. eingeschränkt erfolgen?
Ansonsten ist es blindes Vertrauen und meist nicht ratsam.
Man kann also sagen: Vertrauen ist gut, Kontrolle gehört unterstützend dazu. Die Herausforderung ist, die richtige Balance zu finden. Für eine gute und zugleich sichere Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden.
Die Unterschrift unter dem Vertrag erhalten wir nicht allein für fachliche Kompetenz. Sondern nur, wenn die Kundinnen und Kunden uns auch vertraut.
Die Möglichkeit, Fähigkeit, Bereitschaft und Pflicht, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen zu tragen.
Wir handeln selbstverantwortlich im Rahmen unser Kompetenzen.
Wir nehmen Probleme wahr und lösen sie gemeinsam mit den Beteiligten.
Wir entwickeln uns und unsere Sparkasse immer weiter.
Menschen und ihre Ansichten sind unterschiedlich. Daher sind Konflikte ganz normal. Wir sprechen sie offen an. Weil wir das können und wissen, dass es sich lohnt.
Zuerst überlegen wir, was wir selbst zur Situation beigetragen haben. Dann suchen wir gemeinsam mit dem bzw. den Betroffenen eine Lösung. Auch über Hierarchie-Ebenen hinweg, wenn nötig. Dabei bleiben wir menschlich und einfühlsam.
Konflikte mit Kundinnen und Kunden lösen wir fair, angemessen kulant, höflich und sachlich.
Wir handeln nachhaltig, um die Zukunft unserer Sparkasse zu sichern:
Für eine dauerhaft solide Bilanz wollen wir Wachstum aus eigenen Gewinnen finanzieren. Dazu brauchen wir Erträge als Risikodeckung und Reserve.
Wir wollen sehr zufriedene Kundinnen und Kunden, und wir wollen sie auch behalten. Es geht nicht um kurzfristige Gewinne, sondern um langfristige Loyalität. Deshalb begleiten wir unsere Kundinnen und Kundenen ein Leben lang mit qualitativer, bedarfsgerechter Beratung.
Wir unterstützen Energiesparen und umweltbewusstes Bauen. Und zeigen unseren Kundinnen und Kunden sichere und günstige Wege dorthin. Auch wir selbst bauen umwelt- und energiebewusst und fördern entsprechende Projekte.
Qualifizierte Mitarbeitende binden wir, indem wir sie in ihrer beruflichen Entwicklung und Karriereplanung begleiten.
Wurzeln geben Halt und Energie. Deshalb ist es gut, dass auch unsere Sparkasse fest mit ihrer Heimat verwurzelt ist.
Damit sie sicher dasteht und gut gedeiht.
Unser Vorteil: Wir leben in der Region und kennen die Menschen, ihre Bräuche und Gepflogenheiten. Wir sind auf allen Vertriebskanälen nah am Kundinnen und Kunden. Das Wissen daraus Unterstützt unsere Arbeit.
Auch unser persönlicher Einsatz in der Region tut der Sparkasse gut. Deshalb unterstützt und fördert die Sparkasse Krefeld ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeitenden.
Den Begriff „Leistung" definieren wir über drei Teilaspekte:
- Wollen / Bereitschaft
- Können / Fähigkeit
- Dürfen / Möglichkeit
Wenn sie zusammenpassen, ...
- erfüllen wir Aufgaben gerne und engagiert.
- verfolgen wir Ziele ausdauernd und diszipliniert, auch wenn's schwierig wird.
- stellen bei der Arbeit eigene Interessen zugunsten der Sparkasse zurück.
- lernen wir gerne ein Leben lang und entwickeln uns weiter.
Fehler sind erlaubt und hilfreich: Sie bieten die Chance, besser zu werden.
Durch gute Arbeit leistet jeder seinen persönlichen positiven Beitrag zum Erfolg unserer Sparkasse.