zum Inhalt springen
Auszubildender der Sparkasse Freyung-Grafenau

Schule fertig - und nun?

Stelle jetzt die Weichen für deine Zukunft und starte deine individuelle Karriere bei der Sparkasse Freyung-Grafenau.

Entdecke deine Möglichkeiten.

Wir bieten dir eine Ausbildung, die deinen Erwartungen entspricht. Sie gibt dir die Möglichkeit, deine Stärken und Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Ob du den direkten Kundenkontakt suchst, deine organisatorischen Fähigkeiten im Büro einsetzen oder im dualen Studium Theorie und Praxis verbinden möchtest. Wir haben den Einstieg, der zu dir passt. Wir bieten dir eine Ausbildung, die dir Raum zur Entfaltung lässt und dir hilft, deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Das bieten wir dir

Bankkaufmann / -frau

Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geld­anlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bank­kaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kundinnen und Kunden in allen Lebens­lagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungs­vermögen.

Für die Ausbildung als Bank­kaufmann (m/w/d) solltest du:

  • Spaß am Umgang mit Menschen haben
  • freundlich und sicher auftreten
  • kommunikativ und leistungs­bereit sein
  • Teamwork schätzen
  • selbst­ständig und eigen­verantwortlich arbeiten

Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanz­themen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.

An erster Stelle in der Aus­bildung steht die Kunden­beratung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:

  • Anlage­beratung und Kredit­geschäft
  • Konto­führung und Zahlungs­verkehr
  • Kreditgeschäft
  • Anlage in Wertpapieren

Die Ausbildung als Bank­kauffrau/Bank­kauf­mann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufs­schule statt. Sie dauert in der Regel 2 1/2 Jahre – abhängig vom Schul­abschluss. Bereits ab dem ersten Aus­bildungs­jahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.000 Euro aufwärts. Die Aus­bildung gehört damit zu den best­bezahlten in Deutschland.

Die Ausbildung in der Sparkasse Freyung-Grafenau basiert auf drei Säulen:

  • praktische Ausbildung in der Geschäftsstelle
  • innerbetrieblicher Unterricht
  • Berufsschule

Die praktische Ausbildung umfasst Kundenservice, Beratung und Verkauf von Finanzdienstleistungen. Diese findet direkt in der Geschäftsstelle statt, wo die Auszubildenden lernen, durch eigenes Tun "learning by doing" fachübergreifende Kompetenzen zu entwickeln.

Der innerbetriebliche Unterricht ermöglicht den Auszubildenden, ihre Kenntnisse aus Theorie und Praxis zu vertiefen. Dieser beinhaltet Beratungstraining, Fachunterricht, Gruppen- und Projektarbeit sowie Ergänzungsseminare an der Sparkassenakademie.

In der Berufsschule werden Bankbetriebslehre, Wirtschaftspolitik und allgemeine Themen unterrichtet. Der Berufsschulunterricht findet in der staatlichen Berufsschule II in Passau statt, wo parallel zur praktischen Ausbildung die Theorie vermittelt wird.

Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAÖD):

1.      Jahr 1.343,20 Euro/Monat

2.      Jahr 1.389,02 Euro/Monat

3.      Jahr 1.452,59 Euro/Monat

Tarifwerk gültig ab 04/2025

Zusatzleistungen:

  • Vermögenswirksame Leistungen i. H. von 40 Euro/Mona
  • Jahressonderzahlung im November
  • Abschlussprämie für die bestandene Abschlussprüfung
  • Betriebsrente (ab 17 Jahre) i. R. der kommunalen Zusatzversorgungskasse www.versorgungskammer.de
  • zusätzlicher innerbetrieblicher Unterricht (Schulungen + Beratungstrainings)
  • Fördergespräche
  • Lernunterstützung mit Prüfungs-TV
  • Fahrt zum Karrieretag der Sparkassenakademie und Börse in Frankfurt
  • gesellschaftlicher Mehrwert (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Stammtisch, Betriebssport,...)

Duales Studium

Als leistungsstarker Abiturient oder Fachabiturient kannst du das duale Studium belegen. Mit dieser Kombination hast du eine abgeschlossene Berufs­ausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Jede Universität oder Hochschule, die ein duales Studium anbietet, kann von dir frei gewählt werden.

  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Offenheit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Vertriebs-/ Verkaufsorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Kreativität
  • Affinität zu Finanzthemen

Verbinde Studium mit Ausbildung und erwerbe den Bachelor of Arts an deiner beliebigen Hochschule.

  • 7 Semester
  • Abschluss zur/zum Bankkauffrau/-mann
  • Studium Betriebswirtschaft
  • Dauer insgesamt: 5 Jahre
  • 1. Jahr Besuch der Berufsschule 2 in Passau

Ablaufplan duales Studium. Zu sehen sind alle 5 Jahre der dualen Ausbildung, wann man im Studium oder in der Sparkasse ist.

Das ausbildungsintegrierende Verbundstudium kombiniert die Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau mit einem BWL-Studium (Bachelor of Arts) in 4,5 Jahren. Die Ausbildung startet am 1. September und dauert 23,5 Monate. Ab dem zweiten Jahr beginnt das Studium, das in sieben Semester gegliedert ist. Jedes Semester umfasst ca. 4,5 Monate Vorlesungszeit, gefolgt von 1–2 Monaten betrieblicher Praxis. Nach der Abschlussprüfung Teil 1 im ersten Jahr und der Abschlussprüfung Teil 2 im vierten Jahr folgt eine viermonatige Praxisphase im fünften Jahr, bevor im letzten Semester die Bachelorarbeit geschrieben wird. Das Modell verbindet fundierte Theorie mit intensiver Praxiserfahrung und bereitet optimal auf Tätigkeiten im Finanz- und Wirtschaftsbereich vor.

Vergütung gemäß Tarifvertrag für Studierende im öffentlichen Dienst (TVSÖD):

1.      Jahr 1.343,20 Euro/Monat

2.      Jahr 1.389,02 Euro/Monat

3.      Jahr 1.452,59 Euro/Monat

Studienzulage 150 Euro/Monat

4.      Jahr 1.550,00 Euro / Monat

5.      Jahr 1.550,00 Euro / Monat

Tarifwerk gültig ab 04/2025

Zusatzleistungen:

  • Vermögenswirksame Leistungen i. H. von 13 Euro/Monat
  • Jahressonderzahlung im November
  • Abschlussprämie für die bestandene Abschlussprüfung
  • Betriebsrente (ab 17 Jahre) i. R. der kommunalen Zusatzversorgungskasse www.versorgungskammer.de
  • zusätzlicher innerbetrieblicher Unterricht (Schulungen + Beratungstrainings)
  • Fördergespräche
  • Lernunterstützung durch Prüfungs-TV
  • Fahrt zum Karrieretag der Sparkassenakademie und Börse in Frankfurt
  • gesellschaftlicher Mehrwert (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Stammtisch, Betriebssport,...)

Bewirb dich hier


  • Praktikum


  • Ausbildung Bankkaufmann (m/w/d) 2026


  • Duales Studium (m/w/d) 2026

Wir suchen dich!

Entdecke alle offenen Stellen
Birgit Wachtveitl

Kontakt

Wende dich bei Fragen gerne direkt an Birgit Wachtveitl