Hier bist du richtig.
Stelle jetzt die Weichen für deine berufliche Zukunft. Mit einer Ausbildung bei deiner Sparkasse Essen schaffst du dir gute Perspektiven.
Inhalt
Was willst du mehr?
Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Mehr Vielfalt. Weniger Langeweile.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Finde deine Ausbildung
Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse Essen.
Mehr Antworten. Weniger Fragen.
Die Ausbildung bei uns beginnt am 1. August des Jahres mit einem mehrtägigen Onboarding. Hier lernst du die Sparkasse Essen, deine AusbilderInnen und dein Lehrjahr kennen.
Wir beginnen bereits ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Sobald du die Stellenausschreibung für das gewünschte Jahr auf unserer Homepage siehst, kannst du dich bereits bewerben und dir einen Ausbildungsplatz sichern. Wir freuen uns auf deine Bewerbung; natürlich funktioniert das auch über dein Smartphone oder Tablet.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
- eine solide Allgemeinbildung,
- verkäuferisches Geschick,
- Teamfähigkeit
- sowie ein hohes Engagement und ständige Lernbereitschaft.
Angehende Bankkaufleute sollten zudem Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen und mindestens die Fachoberschulreife erreicht haben.
Die Ausbildung erfolgt überwiegend in den Filialen der Sparkasse Essen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule und in diversen Seminaren und Workshops vermittelt.
Du absolvierst insgesamt fünf Berufsschulblöcke, die jeweils sechs Wochen dauern. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig, sondern gehst zum „Robert-Schuman-Berufskolleg“, ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Im Anschluss an den Berufsschulblock kehrst du wieder zur Praxisausbildung in die Filiale zurü
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen AusbilderInnen um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in der Abteilung Aus- und Fortbildung, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Wir helfen dir bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und kannst zudem durch Projekte verschiedene Abteilungen kennenlernen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und den aktuellen Projekten ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen AusbilderInnen unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst. Gegen Ende deiner Ausbildung kannst du z.B. entscheiden, ob du einen Kredit vergibst. Wir bilden unsere Azubis gut aus, deswegen trauen wir euch
Wir bilden grundsätzlich nach unserem Bedarf aus. Daher bieten wir unseren Auszubildenden bei guten Leistungen gerne eine Übernahme ins Angestelltenverhältnis an. Außerdem steht dir die Welt der Fort- und Weiterbildungen offen: Vom „Bankfachwirt/in“ bis zum/r „Bachelor of Science“ bietet dir die Sparkasse Essen viele Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützt dich durch Freistellung und / oder Kostenübernahme!
Bei uns gilt – wie in allen Sparkassen – natürlich der TvÖD (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes). Das bedeutet für dich:
1. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.227,59 Euro
Zusätzlich zahlen wir dir monatlich 40,- € vermögenswirksame Leistungen und greifen dir mit unserer „Zusatzversorgung“ auch bei deiner Altersvorsorge unter die Arme.