Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Insiderhandel

Kurz und einfach erklärt
Insiderhandel bezeichnet den Handel mit Wertpapieren wie Aktien unter Verwendung nicht öffentlicher Informationen, die als Insiderinformationen gelten.

Mehr zum Insiderhandel:

Personen mit einem privilegierten Zugang zu Informationen eines Unternehmens, sogenannte Insiderinnen oder Insider, dürfen ihr Wissen nicht nutzen, um beim Handel mit Wertpapieren wie beispielsweise Aktien, Vorteile zu erzielen. Der Begriff „Insiderhandel“ bezieht sich dabei auf den nicht öffentlichen Zugang zu relevanten Informationen eines Unternehmens, die zu den Insiderinformationen zählen. Wenn Anlegerinnen oder Anleger solche Insiderinformationen für gezielte Investitionen nutzen, spricht man von Insidergeschäften.

Insidergeschäfte können den fairen Handel an den Finanzmärkten beeinträchtigen und einigen Marktteilnehmern oder Marktteilnehmerinnen einen unfairen Vorsprung verschaffen. Der Missbrauch von Insiderwissen stellt ein ernsthaftes Problem für Gesellschaft und Unternehmen dar, weil er das Vertrauen in den regulären Börsenhandel untergräbt.

Aus diesem Grund existiert ein Verbot des Insiderhandels, um sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmenden einen möglichst gleichberechtigten Zugang zu Informationen haben und ein fairer Wettbewerb gewährleistet bleibt. In Deutschland kann bei einem Verdacht auf Insiderhandel die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine sogenannte Insideruntersuchung einleiten und gegebenenfalls Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstatten.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.
  • Wer sein Geld auch in Zeiten hoher Inflation vermehren will, kann mit der Geldanlage in Dividenden-Aktien gut bedient sein. Mit Dividenden-ETFs oder aktiv gemanagten Fonds, die speziell in Aktien mit voraussichtlich hoher Dividendenrendite investieren, können Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen.
  • Hier geht es um sperrige Finanzbegriffe. Was ist das magische Dreieck und warum spielen bei der Geldanlage drei Faktoren eine wichtige Rolle?