Duales Studium: Bankkauffrau/Bankkaufmann + Bachelorstudium (September 2022)
Kreissparkasse Köln
Anzeige online seit | Anzahl Stellen | Bewerbungsschluss | Ausbildungsbeginn | Position |
27.01.2021 | 10 | 31.01.2023 | 01.09.2022 | Ausbildung |
- (Fach-) Hochschulreife (Durchschnitt mind. 2,0)
- Gute bis sehr gute Leistungen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache
- Begeisterung im Umgang mit Menschen
- Verkäuferisches Denken und Handeln
- Eigeninitiative
- Zielstrebigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Engagement und Leistungsbereitschaft
Besonderheiten Ihres Dualen Studiums:
Für den schulischen Teil Ihrer 2,5-jährigen Ausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau arbeiten wir mit unseren 4 Kooperationsschulen in Köln, Siegburg, Gummersbach und Frechen zusammen.
Ihr Bachelorstudium beginnen Sie parallel zu Ihrer praktischen Ausbildung im Sommersemester nach Ausbildungsbeginn an einer unserer folgenden Kooperationshochschulen:
- Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn
Studiengang: Finance (B.Sc.)
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - University of Applied Sciences
Studiengang: Duale Weiterbildung Wirtschaft (B.Sc. oder B.A.)
- Rheinische Fachhochschule Köln - University of Applied Sciences
Studiengang: Business Administration (B.A.)
Das Studium dauert je nach gewählter Hochschule insgesamt sechs bis sieben Semester und schließt mit den staatlich anerkannten Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Während Ihrer Ausbildung absolvieren Sie je nach Studienkonzeption zwei bis maximal vier Semester. Die verbleibenden Fachsemester studieren Sie berufsbegleitend - je nach gewählter Hochschule - in einem Vollzeit- oder Teilzeitarbeitsverhältnis.
Die Immatrikulations-, Semester- und Prüfungsgebühren übernehmen wir für Sie.
Standort
Neumarkt 18-24
50667 Köln
Nordrhein-Westfalen
Verantwortlich für diese Anzeige im Sinne von §5 Abs.1 des TMG ist:
https://www.ksk-koeln.de/unternehmen/rechtliches/impressum/impressum.aspx
Frau
Petra Staesche