Kurz erklärt: Risikokosten
Mit den Risikokosten sichert sich ein Kreditinstitut im eigenen Geschäftsinteresse (d.h. im Interesse der anderen Kunden) gegen die Möglichkeit ab, dass zum Beispiel ein Kredit von einem Kunden nicht zurückgezahlt werden kann und somit „ausfällt“. Die Bewertungsmöglichkeiten beruhen auf statistischen Berechnungen und der jeweiligen „Risikostrategie“ des einzelnen Kreditinstitutes.
Regionale Gegebenheiten (z. B. Wirtschaftskraft, Demographie) können die Bewertung der Risiken ebenso beeinflussen wie die Betrachtung des bisherigen Geschäftsverlaufs und aktuelle Ausfallstatistiken des Unternehmens und seiner Kunden.