Hinweise auf einen Phishing-Angriff

Phishing ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus “Password” und “fishing”, zu Deutsch “nach Passwörtern angeln”. Phishing-Betrüger fälschen E-Mails und Internetseiten, um an vertrauliche Daten wie Passwörter, Zugangs- oder Kreditkartendaten heran zu kommen.
Als Bank oder andere Firma getarnt, fordern die Betrüger den Empfänger per E-Mail auf, Daten zu aktualisieren – entweder weil zum Beispiel angeblich die Kreditkarte abläuft, das Passwort erneuert werden muss, ein Update durchgeführt wird oder aus Sicherheitsgründen Kontoinformationen bestätigt werden müssen. Der Inhalt solcher Phishing-Mails wirkt dabei oftmals täuschend echt.
Phishing-Attacken gibt es aber auch über Telefon und Handy. Beim so genannten „Vishing“ (Voice Phishing) versuchen Betrüger mit automatisierten Anrufen Bankkunden dazu zu bringen, ihre Zugangsdaten und Passwörter herauszugeben.
Grundsätzlich gilt: Ihr Kreditinstitut wird Sie niemals dazu auffordern, Ihre persönlichen Zugangsdaten preiszugeben – weder per E-Mail, noch am Telefon.